
Die Geschichte eines jeden wissenschaftlichen Konzepts, sei es Energie, Gedächtnis oder Genetik, zeichnet sich durch wachsende Differenzierung und Raffinesse aus, bis sich sein Kern schließlich in quantitativer und mechanistischer Weise erklären lässt. Im Lauf der letzten Jahrzehnte hat das Konzept des bewussten Erlebens diesen Klärungsprozess durchlaufen, ein Konzept, das oft mit anderen Funktionen verschmolzen wird, die der Geist routinemäßig durchführt, wie Sprechen, Anteilnehmen, Erinnern oder Planen.