
Beim Wort „Natur“ denken wir natürlich zuerst an die belebte Natur. Natur ist aber auch – und eigentlich zuallererst – „tote“ Materie (genauer: unbelebte). Doch auch sie kann zum Leben erwachen – durch Rückkopplung. Alles gehorcht den Gesetzen der Physik. Hier nun finden wir eine Verbindung zum vermutlich mächtigsten Prinzip der Welt, dem die Rückkopplung gewissermaßen untergeordnet ist: der Evolution. Wir finden sie in der Natur, denn die belebte Natur (Gegenstand der Biologie) und die unbelebte (Gegenstand der Physik) entstanden dadurch überhaupt erst. Die meisten verbinden mit dem Begriff „Evolution“ jedoch das biologische Geschehen. Kein Wunder, dass es die „biologische Kybernetik“als Zweig der Wissenschaft gibt. Sie untersucht die Steuerungs- und Regelungsvorgänge in der Biologie, sowohl in Organismen als auch in Ökosystemen.