Überarbeitung von Text

BiblioMap 
Bemerkungen
Einen handschriftlichen Text zu überarbeiten ist schwierig. Was tun, damit nicht ein völlig unübersichtliches Durcheinander von Durchgestrichenem, darüber und an den Rand Gekritzeltem entsteht? Oder sollen die Schüler die wenig mofivierende Aufgabe bekommen, ihren Text jeweils vollständig neu zu schreiben?
Von Anja Ballis, Christine Köppert im Text Kommentieren statt Korrigieren (2005)
Verwandte Objeke
Häufig co-zitierte Personen

Bräuer

Kruse

Neelakantan

Henighan

Krueger

Herbert-Voss

Agarwal

Askell

Ramesh

Shyam

Ziegler

Kaplan

Subbiah

Ryder

Mann

Dhariwal

Sastry

Gray

Brown

Amodei

Radford

McCandlish

Berner

Child

Chess

Dhariwal

Litwin

Sigler

Chen

Hesse

Winter

Wu

Clark
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
6 Erwähnungen 
- Kommentieren statt Korrigieren - Förderung der Überarbeitungskompetenz in lntensivierungsstunden (Anja Ballis, Christine Köppert) (2005)
- Prozessorientierte Schreibdidaktik - Schreibtraining für Schule, Hochschule und Beruf (Otto Kruse, Katja Berger, Marianne Ulmi) (2006)
- Prozessorientierte Schreibdidaktik - Eine Einführung (Otto Kruse, Gabriela Ruhmann)
- Peer-Feedback auf Texte an Mittel- und Hochschule (Adrian Schnetzer)
- Bericht der Begleituntersuchung zum Projekt myMoment (Esther Wiesner, Aleksandra Gnach) (2006)
- Original oder Plagiat? - Der schnelle Weg zur wissenschaftlichen Arbeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz (Doris Weßels, Eike Meyer) (2021)
- Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem - Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2024)
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2