Wie lassen sich Forschungsleistungen messen?

BiblioMap 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen 
- Wissenschaft unter Beobachtung - Effekte und Defekte von Evaluationen (Hildegard Matthies, Dagmar Simon) (2007)
- 2. Research Evaluation in the Audit Society (Michael Power)
- 3. Wissenschaftstheorie der Evaluation (M. Weber)
- 4. Qualitätsmaßstäbe bei der Forschungsmittelvergabe in historischer Perspektive (Rüdiger vom Bruch)
- 5. Neue Evaluationsregime? - Von der Inquisition zur Evaluation (Stefan Hornbostel)
- 12. Evaluation und Politik - Auf der Suche nach guten Indikatoren für die Forschung (Robert Salais)
- 14. Intendierte Lerneffekte - Formative Evaluation inter- und transdisziplinärer Forschung (Matthias Bergmann, Thomas Jahn)
- 15. Urteilsgewissheit und wissenschaftliches Kapital (Eva Barlösius)
- 16. Evaluationsansätze und ihre Effekte - Erfahrungen aus verschiedenen Politikfeldern (Thomas Widmer)
- 19. 'Gefühlte' Exzellenz - Implizite Kriterien der Bewertung von Wissenschaft als Dilemma der Wissenschaftspolitik (Hildegard Matthies, Dagmar Simon, Andreas Knie)
- Anreize im Wissenschaftssystem (Margit Osterloh, Bruno S. Frey) (2008)
- Messung von Forschungsleistungen in den Erziehungswissenschaften am Beispiel der Schweiz - SKBF Staff Paper 4 (Andrea Diem, Stefan C. Wolter) (2011)
- Empfehlungen zur Bewertung und Steuerung von Forschungsleistung (Deutscher Wissenschaftsrat) (2011)
- Wie lassen sich Forschungsleistungen messen? - Entwicklung eines Indikatorensets zur Anwendung auf dem Gebiet der Berufsbildungsforschung (Christian Woll) (2011)
- Incentives and Performance - Governance of Research Organizations (Isabell M. Welpe, Jutta Wollersheim, Stefanie Ringelhan, Margit Osterloh) (2015)
- Was zählt, ist der Rang, basta! (Hans Peter Hertig) (2016)