Wissenschaft unter BeobachtungEffekte und Defekte von Evaluationen
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Einführung
- 2. Research Evaluation in the Audit Society (Michael Power)
- 3. Wissenschaftstheorie der Evaluation (M. Weber)
- 4. Qualitätsmaßstäbe bei der Forschungsmittelvergabe in historischer Perspektive (Rüdiger vom Bruch)
- 5. Neue Evaluationsregime? - Von der Inquisition zur Evaluation (Stefan Hornbostel)
- 6. Professor werden ist sehr schwer, Professor sein dann gar nicht mehr? - Ein Beitrag zur Personalstrukturreform an den Hochschulen (Jürgen Enders)
- 7. Evaluation und unintendierte Effekte - eine theoretische Reflexion (Dietmar Braun)
- 9. Evaluitis - eine neue Krankheit (Sabine Maasen, Peter Weingart)
- 10. Evaluation als neue Form der Disziplinierung - ein nicht intendierter Effekt? (Martina Röbbecke)
- 11. Als Konsequenz mehr Kohärenz? - Intendierte und nicht intendierte Wirkungen von institutionellen Evaluationen (Dagmar Simon)
- 12. Evaluation und Politik - Auf der Suche nach guten Indikatoren für die Forschung (Robert Salais)
- 13. Zählen die Geistes- und Sozialwissenschaften mit? (Wim Blockmans)
- 14. Intendierte Lerneffekte - Formative Evaluation inter- und transdisziplinärer Forschung (Matthias Bergmann, Thomas Jahn)
- 15. Urteilsgewissheit und wissenschaftliches Kapital (Eva Barlösius)
- 16. Evaluationsansätze und ihre Effekte - Erfahrungen aus verschiedenen Politikfeldern (Thomas Widmer)
- 17. Evaluationen in der Wirtschaft - Ratingagenturen und das Management des Beobachtetwerdens (Torsten Strulik)
- 18. Evaluation als Organisationslernen (Helmut Wiesenthal)
- 19. 'Gefühlte' Exzellenz - Implizite Kriterien der Bewertung von Wissenschaft als Dilemma der Wissenschaftspolitik (Hildegard Matthies, Dagmar Simon, Andreas Knie)
- 20. Von Sternen und Kochmützen - Evaluation in der Haute Cuisine (Manfred Kohnke)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Gesellschaft, Naturwissenschaft, Universität |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Anreize im Wissenschaftssystem (Margit Osterloh, Bruno S. Frey) (2008)
- Sinnlose Wettbewerbe - Warum wir immer mehr Unsinn produzieren (Mathias Binswanger) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Peer Review für Forschen und Lernen - Funktionen, Formen, Entwicklungschancen und die Rolle der digitalen Medien (Gabi Reinmann, Silvia Sippel, Christian Spannagel)
- Peer Review für Forschen und Lernen - Funktionen, Formen, Entwicklungschancen und die Rolle der digitalen Medien (Gabi Reinmann, Silvia Sippel, Christian Spannagel)
- Incentives and Performance - Governance of Research Organizations (Isabell M. Welpe, Jutta Wollersheim, Stefanie Ringelhan, Margit Osterloh) (2015)
- 2. How Nonsense Became Excellence - Forcing Professors to Publish (Mathias Binswanger) (2015)
- 2. How Nonsense Became Excellence - Forcing Professors to Publish (Mathias Binswanger) (2015)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.