Konzeptwissenargument: Informatikkenntnisse helfen, die Nutzung von ICT besser zu verstehen.

BiblioMap 
Definitions

Comments

15 Talks by Beat mentioning
- There's an app for that...
Über die Bedeutung von ICT und Informatik in Zeiten allgegenwärtiger App-Phones
Dresden, 17.03.2010 - i-factory teachers workshop
Verkehrshaus Luzern, 30.03.2011 - Leitmedienwechsel auf der Sekundarstufe II
Visionstag 2020 Zug
Zug, 29.05.2012 - Der Leitmedienwechsel als Herausforderung für die Sekundarstufe II
Rektorenkonferenz Sek II, Kanton Schwyz
Insel Schwanau, 21.09.2012 - Bedeutung der digitalen Medien für die Bildung
Swisscom Sessions-Apero St. Gallen, 26.11.2012 - Neue Technik in alten Mauern?
Der Leitmedienwechsel am Theresianum Ingebohl
Theresianum Ingebohl, 19.12.2012 - Warum machen wir das alles?
Gedanken zum Leitmedienwechsel an Gymnasien
Gymnasium Immensee, 06.04.2013 - Ist JavaScript das neue Latein?
Warum und welche Informatik in die Schule gehört
30 Jahre Jubiläum SI, Fribourg, 25.06.2013 - Leitmedienwechsel und Motivation
Interne Weiterbildung Kollegium Schwyz
Bad Ragaz, 16.08.2013 - i-factory teacher workshop
6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Einstiegsvortrag Kaderkurs "Informatische Bildung" der OSKIN
PH Zug, 14.01.2015 - We are all excited - but why?
Opening Keynote (Video of the keynote together with Mitch Resnick)
Scratch Conference, Amsterdam, 13.08.2015 - i-factory school kit 2016
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 30.03.2016
4 References on other Web Sites
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
6 References 
- Does Instruction in Computer Programming Improve Problem Solving Ability? (Craig A. VanLengen, Cleborne D. Maddux) (1990)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Informatik-Allgemeinbildung - Wieviel und welche Informatik brauchen Maturanden? (Carl August Zehnder) (2000)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- Informatik 2019 - Konferenzbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2019)
- Informatik für alle - Eine Analyse von Argumenten und Argumentationsschemata für das Schulfach Informatik (Stefan Seegerer, Tilman Michaeli, Ralf Romeike) (2019)
- Informatik für alle - Eine Analyse von Argumenten und Argumentationsschemata für das Schulfach Informatik (Stefan Seegerer, Tilman Michaeli, Ralf Romeike) (2019)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- 3. Beitrag informatischer Bildung zu Bildung in der digitalen Transformation
- 3. Beitrag informatischer Bildung zu Bildung in der digitalen Transformation
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2