SMS-Kommunikation als UnterrichtsgegenstandEin Unterrichtsmodell mit Materialien für die Sekundarstufe II
|
![]() |

Zusammenfassungen

«SMS-Kommunikation als Unterrichtsgegenstand» ist ein in fünf Module gegliedertes Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe II. Es umfasst didaktische Überlegungen, konkrete Lektionsplanungen, zahlreiche Materialien und berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand zum Thema.
Die einzelnen Module beinhalten
- eine Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten,
- eine Korpusanalyse von Schüler/innen-SMS,
- eine Erarbeitung von sprachlichen Merkmalen der SMS-Kommunikation,
- empirische Umfragen zum Thema SMS-Kommunikation,
- spielerische Anwendungen,
- Anregungen zur Reflexion über das eigene Kommunikationsverhalten.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Gymnasium, Handyverbot in der Schule, iPhone, LehrerIn, Projektschule Goldau, Schule |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.