Zusammenfassungen

Kapitel 
- Computerbasierte Medien - Anforderungen an die Schule (Seite 8 - 12) (Gerhard Tulodziecki) (2000)
- Medienkompetenz (Seite 13) (Sven Kommer) (2000)
- Schule und das neue Medium Internet - ...nicht ohne Schülerinnen und Lehrerinnen (Seite 16 - 43) (Hiltrud Westram) (2000)
- Webbasierte Lernprogramme - Am Beispiel von Lernprogrammen zum Thema "Internet" (Seite 23 - 65) (Stefan Staiger) (2000)
- Ereignisverarbeitung in JAVA - am Beispiel grafischer Benutzeroberflächen (Seite 27) (Rüdeger Baumann) (2000)
- Computereinsatz in der Astronomie - Anregungen für Computerarbeit in der Schule (Teil 1) (Seite 34 - 38) (Olaf Fischer) (2000)
- Objektorientiertes Modellieren - Sammlung und Strukturierung von Übungsaufgaben im Informatikunterricht (Seite 39) (Torsten Brinda) (2000)
- Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 2) (Seite 50) (Daniel Jonietz) (2000)
- Computerspiele: nur zum Spaß? - Skizze eines fächerübergreifenden Pilotprojekts (Seite 55) (Torsten Hinze, Ines Lurz, Jörg Wagner) (2000)
- OnlineAward von business@school (Seite 59) (Bernhard Koerber) (2000)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Internet, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
7 Erwähnungen 
- LOG IN 2/2001 - Programmieren in der informatischen Bildung (2001)
- Assoziieren und Spezialisieren - Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA (Teil 1) (Rüdeger Baumann) (2001)
- Assoziieren und Spezialisieren - Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA (Teil 1) (Rüdeger Baumann) (2001)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- Informatikunterricht - Wünsche und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern (Hannelore Barthel) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Übertragbarkeit singulärer MINT-Interesse-initiierender außerschulischer Maßnahmen (Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Jochen Siebert, Ulrik Schroeder) (2011)
- Übertragbarkeit singulärer MINT-Interesse-initiierender außerschulischer Maßnahmen (Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Jochen Siebert, Ulrik Schroeder) (2011)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Computerbasierte Medien: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Computereinsatz in der Astronomie : Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | LOG IN 5/2000: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3