Let’s code Scratch!Programmieren lernen mit Scratch 3
|
![]() |

Zusammenfassungen

Wie funktioniert Scratch? Das Scratch-Prinzip setzt auf visuelles Programmieren. Das heißt, dass man die Bestandteile eines Programms wie Bausteine zusammensetzt. Darum heißen die Programmelemente auch Blöcke. Jeden Block kann man dann einstellen, um zum Beispiel festzulegen, wie viele Schritte eine Figur gehen soll, ob sie springen oder laufen soll und vieles mehr. Daher macht Scratch so viel Spaß. Obendrein lassen sich alle Programme ganz leicht mit Freunden teilen. Denn gemeinsam macht Programmieren am meisten Spaß.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern |
Tagcloud
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.