
Liebe Kolleginnen und Ko11egen,
l979 hat der SRG-Forschungsdienst bei Kindern und Jugendlichen im Alter
von 4-l4 Jahren eine Erhebung über die verschiedenen Tätigkeiten in Schule
und Freizeit durchgeführt. Diese Studie ergab, dass der Medienkonsum eines
Kindes in der deutschen Schweiz im Durchschnitt pro Tag 2 Stunden und 5l Minuten beträgt. Gleichzeitig wurde errechnet, dass ein Kind im Durchschnitt
pro Tag (der Sonntag ist mitgezählt) 2 Stunden und 46 Minuten in
die Schule geht, Der durchschnittliche Zeitaufwand für Fernsehen, Radio,
Schallplatten und Lesen ist also höher als für den Unterricht. Grund genug,
um uns mit dem Thema Massenmedien zu beschäftigen.
Sicher haben Sie sich schon gefragt, was die Schule im Bereich der Medienerziehung
unternehmen könne und müsse, und zahireiche Kolleginnen und Kollegen
haben auf eigene Injtiative wertvolle Arbeit geleistet. Seit geraumer
Zeit sind an der Audiovisuellen Zentralstelle am Pestalozzianum Zürich
im Auftrag des Erziehungsrates Bestrebungen im Gange, das Thema Massenmedien
für den Untemicht aufzuarbeiten. Ueber die bestehenden Angebote und
Dienstleistungen in diesem Bereich zu informieren, ist Zweck dieses Leitfadens.