LOG IN 1/2001Informatik heute und morgen
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Zufall und zufallsgesteuerte Algorithmen (Seite 8) (Juraj Hromkovic) (2001)
- Schüler erstellen Arbeitsbogen für Schüler (Teil 1) (Seite 15) (Gisela Bohle, Cornelia Güldenpfennig, Hadi Sahin, Mehmet Seker) (2001)
- JAVA für Anfänger? - Warum JAVA nicht meine Lieblingssprache für einen Anfängerkurs ist (Seite 15) (László Böszörményi) (2001)
- Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 4) (Seite 19) (Daniel Jonietz) (2001)
- Informatik-Anfangsunterricht - Erste Ergebnisse aus dem Informatik-Anfangsunterricht in den bayerischen Schulversuchen (Seite 47) (Elke Frey, Peter Hubwieser, Ludger Humbert, Sigrid E. Schubert, Siglinde Voß) (2001)
- Werkstatt: Gebäudeautomation und Bussysteme - Ein Thema für den Informatikunterricht? (Seite 48) (Wolfgang Hümbs, Lukas Maas) (2001)
- Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 2) (Seite 59 - 65) (Siegfried Spolwig) (2001)
- Lehrer-Online-Netzwerk (Seite 61 - 43) (Peter Welskop) (2001)
Dieses Journal erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() |
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.