LOG IN 3/4/2000 |
![]() |

Chapter 
- Agenten - Ein kleiner Überblick (Seite 10) (Ernst-Erich Doberkat) (2000)
- Intelligente Agenten und KI (Seite 17) (Ulrich Furbach, Oliver Obst, Frieder Stolzenburg) (2000)
- Intelligente Agenten in der Telematik (Seite 22) (Jochen Seitz) (2000)
- E-Commerce, E-Business, M-Commerce - Komponenten als Lösungsansatz (Seite 27) (Volker Gruhn) (2000)
- E-Commerce der Finanzdienstleister - Strategien und Angebote (Seite 33) (Anna Bergmann) (2000)
- In «geheimer» Mission - (Software)-Agenten im Einsatz (Seite 43) (Thomas Fuchs) (2000)
- Intelligente Agenten - Einige praktische Unterrichtsideen (Seite 47 - 43) (Michael Weigend) (2000)
- Wettkampf der Prozesse - Eine Unterrichtsreihe für die Jahrgangsstufe 13 (Seite 56) (Barbara Leipholz-Schumacher) (2000)
- Automatisierte Aktualisierung von Webseiten (Seite 65) (Ludger Humbert) (2000)
- Werkstatt: Die Hofzwerge - Ein kurzes Tutorium zur objektorientierten Modellierung (Seite 71) (Ernst-Erich Doberkat) (2000)
- Bezahlen im Internet (Seite 82) (Sigrid E. Schubert) (2000)
- Schulische Rechnernetze (Teil 1) (Seite 86) (Daniel Jonietz) (2000)
- Internetangebote für Kinder (Seite 92) (Birgit Bachmann, Stefan-R. Müller) (2000)
- Die ersten Schritte ins Berufsleben - Vorbereitung des Betriebspraktikums (Teil 2) (Seite 102) (Lutz Fery, Birgit Fritsche, Winfried Malskies, Angelika Marschall, Karin Witzke) (2000)
This Journal mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- LOG IN 6/1997 - Informatische Bildung und Internet (1997)
- Internet und Informatik - "Runderneuerung" für den Unterricht? (Helmut Witten, Johann Penon) (1997)
- Internet und Informatik - "Runderneuerung" für den Unterricht? (Helmut Witten, Johann Penon) (1997)
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3