
Zurzeit erlebt die künstliche Intelligenz einen neuen
Sommer nach dem tiefen Winter seit den 1980er-Jahren.
Geringe Fortschritte und enttäuschte Erwartungen
ließen dieses Gebiet der Informatik damals in den Winterschlaf
fallen. Doch inzwischen signifikant gestiegene
Rechnerleistungen und die Verfügbarkeit immer größerer
Datenmengen ermöglichen mittlerweile Verfahren,
die einen nunmehr realisierbaren Ansatz künstlicher
Intelligenz verfolgen: das sogenannte maschinelle
Lernen. Eigentlich verdient ein solches kognitives ,,Eigenleben“
erst jetzt den ,,Ehrentitel“ künstliche Intelligenz.
Informatikunterricht hat die Aufgabe, die Phänomene
einer ,,digital vernetzten Welt“ den Schülerinnen
und Schülern verständlich und durchschaubar zu machen.
Deshalb werden im vorliegenden LOG-IN-Heft
auch diese neuen Ideen und Prinzipien vorgestellt und
an praktischen Unterrichtsbeispielen aufgezeigt.