
Die Schule von heute ist nicht mehr allein durch Wissensvermittlung zu charakterisieren. Die Einsicht setzt sich durch, daß nicht Facher, sondern Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden! Sich in den definierten und damit sich selbst schützenden Raum des Fachwissens zurückzuziehen, ist zwar eng im Vergleich zur umfassenden Wirklichkeit, aber bequem. Wer das Wagnis eingeht, sich mit Schülern zusammen Fachwissen als Grundlage und Instrument zur Gestaltung von Wirklichkeit zu erarbeiten, wer sich also auf das Wagnis eines „Projekts" einläßt, braucht Mut und Tatkraft, aber auch das Wissen über die Methoden des Organisierens eines solchen gemeinsamen Lern- und Produktionsprozesses. Im vorliegenden Heft sollen hierzu einige Anregungen, Hinweise und Vorschläge gegeben werden.