LOG IN 166/167 2010Wissensmanagement
|
![]() |

Zusammenfassungen
In politischen Sonntagsreden wird bereits seit Jahrzehnten
betont, Deutschland sei eine „Informationsund
Wissensgesellschaft" und dies müsse genutzt werden.
Doch wie dies tatsächlich genutzt werden kann,
wird verschwiegen. Mit dem Ansteigen der über das Internet
abrufbaren Informationsmenge ist es für alle
diejenigen, die in einer Bildungsinstitution arbeiten, im
Grunde zwingend, sich mit den Methoden des Umgangs
mit Informations- und Wissensbeständen und den daraus
resultierenden notwendigen Lehr- und Lernprozessen
auseinanderzusetzen. Seit Anfang der 1990erJahre
hat sich zu den aufgeworfenen Fragen eine neue
Wissenschaftsdisziplin etabliert: das Wissensmanagement.
Etliche andere Disziplinen -allen voran die Betriebswirtschaftslehre,
aber auch die Informatik und
die Erziehungswissenschaft -leisten hier ihre Beiträge.
Über den Stand darüber geht es im vorliegenden Heft.
Von Klappentext in der Zeitschrift LOG IN 166/167 2010 (2010)
diese Zeitschrift erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Wissen |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Zeitschrift einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.