Lifelong LearningMedien, ICT und lebenslanges Lernen (L3 / LLL)
|
![]() |

Zusammenfassungen

»Wie kann auf Ebene der Lernenden, der Lehrenden und der Eltern eine förderliche Haltung betreffend lebenslangem Lernen angeregt werden. Dies ist vor allem unter dem Blickwinkel zu bedenken, dass das Wissen der Grundausbildungen schnell veraltet.«
Die Arbeitstagung 2006 in Münchenwiler mit Forscherinnen und Forschern, Pädagogen und Pädagoginnen, Bildungsverantwortlichen und eingeladenen Gästen aus dem Ausland hat erlaubt :
- Bilanz über die Situation des lebenslangen Lernens zu ziehen
- diverse Vorgehensweisen zur Förderung und zur innovativen Unterstützung zu sammeln
- Modelle zur Umsetzung und zur Aufwertung zu präzisieren
In den Arbeitsgruppen und in den spezifischen Vorträgen wurden verschiedene, differenzierte Antworten zu Fragen gegeben wie zum Beispiel :
- Welches sind die entscheidenden Faktoren, um Lernen als Lust zu empfinden ?
- Was fördert das Selbstlernen und die Selbstverantwortung?
- Was würde ich rückblickend beibehalten, was würde ich verändern ?
- Welche zusätzlichen fördernden Faktoren wären für mich nützlich ? Welche Hindernisse gilt es zu vermeiden ?
- Können Erfahrungen auf andere Personen übertragen werden ?
- Welches sind Faktoren, die die Lust zu lernen abtöten ?
- Die Resultate in Form von Empfehlungen ;
- Texte, die vor dem Workshop geschrieben wurden ;
- Eine Auswahl der vielen und vielfältigen Beiträge während der Tagung (Exposees, Fallstudien, persönliche Beiträge der Teilnehmenden, etc.) ;
- Referenzen zur Literatur ;
- Eine kurze Zusammenstellung der Aktivitäten der ICT Kommission und der Ziele der SATW ;
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.