LOG IN 160/161/2009Veranschaulichung - Modelle und Realität
|
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Eine der größten didaktischen Herausforderungen
besteht in der alltäglichen Unterrichtspraxis immer
noch darin, abstrakte Inhalte in einer Weise mit Schülerinnen
und Schülern zu erarbeiten, die durch Anschaulichkeit
und das im wörtlichen Sinne gemeinte Be-greifen
dieser Inhalte gekennzeichnet ist. Denn die wenigsten
Lernenden sind in der Lage, Abstraktes nur durch
gesprochene Wörter zu verstehen. Doch das notwendige
,,Lernen mit allen Sinnen“ darf nicht nur einseitig
den Tastsinn ansprechen. Auch das Visualisieren mentaler
Modelle von Zusammenhängen abstrakter Inhalte
ist ein wesentlicher Bestandteil für das Herausbilden
der benötigten Begriffe und der entsprechenden Kompetenzen.
Anschaulichkeit im Unterricht herzustellen,
hängt immer noch von der Professionalität der Lehrenden
ab. Einige Anregungen für den Informatikunterricht
sollen im vorliegenden Heft aufgezeigt werden.
Von Klappentext im Journal LOG IN 160/161/2009 (2010) Kapitel
- Unterrichtshilfen in Informatik (Seite 14) (Andreas Schwill)
Dieses Journal erwähnt ...
Personen KB IB clear | J. Comenius , Heinrich Pestalozzi , Jean Piaget | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | AkkommodationAccommodation , Assimilationassimilation , Informatikcomputer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.