
Die ersten Stunden in einem neuen Fach sind beim
Unterrichten immer die schwierigsten. Die Schülerinnen
und Schüler haben nur eine vage Vorstellung von
dem, was sie erwartet - ihre Erwartungshaltung aber
ist besonders hoch. Und die Lehrkraft kann noch nicht
einschätzen, wo die Interessenschwerpunkte und Leistungsstärken
der Mitglieder des neuen Kurses liegen.
Anfangsunterricht birgt das Phänomen der „Liebe
oder Abneigung auf den ersten Blick" in sich.
Besonders diskussionswürdig ist zur Zeit der Anfangsunterricht
im Fach Informatik. Hier hat sich vor
nicht allzu langer Zeit eine Umorientierung entwickelt,
die zu neuen Einsichten und Konzepten des Vermittelns
informatischer Bildungsinhalte geführt hat. Dies
aufzuarbeiten, Beispiele und Anregungen für den Unterricht
zu geben, ist im vorliegenden Heft das Ziel.