
Die Lehre von wissenschaftlichem Arbeiten stellt einen zentralen
Aspekt in forschungsorientierten Studiengängen wie der Informatik
dar. Trotz diverser Angebote werden mittel- und langfristig Mängel in der
Arbeitsqualität von Studierenden sichtbar. Dieses Paper analysiert daher das
Profil der Studierenden, deren Anwendung des wissenschaftlichen Arbeitens,
und das Angebot von Proseminaren zum Thema „Einführung in das wissenschaftliche
Arbeiten“ einer deutschen Universität. Die Ergebnisse mehrerer
Erhebungen zeigen dabei diverse Probleme bei Studierenden auf, u. a. bei dem
Prozessverständnis, dem Zeitmanagement und der Kommunikation.