
Der folgende Beitrag diskutiert diese Möglichkeiten und skizziert Lösungen, wie
Videokonferenzen im Fernunterricht und darüber hinaus produktiv eingesetzt
werden können. Videokonferenzen sind stets ein Ausschnitt aus dem effektiven
Lernprozess und mediale Unterstützung innerhalb asynchroner Settings. Sie stehen
nicht isoliert und sollten in einen größeren Rahmen von Lernprozessen eingebettet
sein. Was meint das genau?
Videotools machen Lernen erstens offener, was genutzt werden kann, um (externe)
Mitlernende oder Fachleute auch im Fernlernen einzubeziehen, und zweitens
flexibler, weshalb sich Lernen in agilen Projekten kollaborativ organisieren
lässt, weil Absprachen per Video möglich sind.