
In diesem Kapitel geht es um zwei zentrale Konstrukte der Mediendidaktik: Lernen und Medien, zwei Begriffe, zu denen sehr unterschiedliche Auffassungen in der wissenschaftlichen Diskussion formuliert worden sind.
Wie funktioniert das Lernen (mit Medien)? Meint Lernen eine Änderung von Verhalten, eine Erweiterung kognitiver Schemata oder eine Re-Konstruktion von Wissen? Und welche Rolle spielen Medien in diesem Prozess? Wir werden die unterschiedlichen Positionen hierzu kennenlernen, die in der mediendidaktischen Diskussion dominieren.