Abstracts

This is just one of the dilemmas we face in the age of the algorithm, where the machine rules supreme, telling us what to watch, where to go, even who to send to prison. As increasingly we rely on them to automate big, important decisions – in crime, healthcare, transport, money - they raise questions that cut to the heart of what we want our society to look like, forcing us to decide what matters most. Is helping doctors to diagnose patients more or less important than preserving our anonymity? Should we prevent people from becoming victims of crime, or protect innocent people from being falsely accused?
Hannah Fry takes us on a tour through the good, the bad, and the downright ugly of the algorithms that surround us. In Hello World she lifts the lid on their inner workings, demonstrates their power, exposes their limitations, and examines whether they really are an improvement on the human systems they replace.

This Book mentions...
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
7 References 
- Speichern und Strafen - Die Gesellschaft im Datengefängnis (Adrian Lobe) (2019)
- Digital - Wie Computer denken (Jürgen Beetz) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- 14. Welche «Farbe» hat die Zahl Drei?
- 21. Epilog
- 14. Welche «Farbe» hat die Zahl Drei?
- AI Ethics (Mark Coeckelbergh) (2020)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 5. Künstliche Intelligenz und ihre Anforderungen an den Kompetenzerwerb (Katharina Teuber, Azadeh Dindarian, Naz Cilo-van Norel Ekaterina)
- 5. Künstliche Intelligenz und ihre Anforderungen an den Kompetenzerwerb (Katharina Teuber, Azadeh Dindarian, Naz Cilo-van Norel Ekaterina)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
Co-cited Books
Bücher first.

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
Computer Power and Human Reason
From Judgement to Calculation
(Joseph Weizenbaum) (1976)

Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies
(Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)

Fulltext of this document
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3