Informatik-Didaktik - ein Fachgebiet im Aufbruch Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts

Die in jüngster Zeit wachsende Diskussion um Schule und deren Effizienz, um inhaltliche Ausrichtungen und Abschlußqualifikation ist auch an der Informatik nicht spurlos vorübergegangen. Neben kritischen Stimmen, die die Informatik als einen Unterricht für Programmierfreaks abqualifizieren und für Mädchen als nicht sinnvoll betrachten, mehren sich Stimmen, die eine neue Einordnung des Faches in das Gesamtkonzept der Schule fordern. Ausgehend von der wachsenden Bedeutung informationeller Prozesse, gegenwärtig und vor allem in der Zukunft, ist diese neue Einordnung notwendiger denn je. Die Spannbreite der Diskussionen reicht dabei vom „Computerführerschein“ bis zu theoretischen Grundlagen und neuen Programmierparadigmen. Es ist sicher möglich, in öffentlichen Diskussionen Vermutungen über die sich abschwächende Akzeptanz von Informatikunterricht, über die sich häufenden Abwählen in der gymnasialen Oberstufe anzustellen. Wenn dies vor dem Hintergrund der schulpolitischen Diskussion um Veränderungen in gerade dieser Schulstufe geschieht, vor dem Hintergrund eines kaum erweiterbaren Stundenumfangs und der knappen finanziellen Ressourcen, dann ist es nur praktikabel, wenn konstruktive Hinweise zur Veränderung gegeben werden. Dabei ist das einzige Maß aller Vorschläge die Frage, wie Schüler entsprechend ihrer Schulart als Absolventen der Schule auf die künftigen Anforderungen der Informationstechnik im AUtag geeignet vorbereitet werden. Diese Rahmenbedingungen haben auch die Entwicklung und Ausarbeitung einer Fachdidaktik Informatik beeinflußt. Nur durch deren Konsolidierung und der Zuwendung zu fachlichen und fachdidaktischen Grundfragen ist es in Zukunft möglich, das Fach im Kanon der Allgemeinbildung zu festigen. Den deraus erwachsenen Aspekten will sich der Workshop Fachdidaktik dieser Tagung zuwenden.
This chapter mentions...
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- LOG IN 1/1996 (1996)
- Informatik und Schule - Ein Fach im Spiegel neuer Entwicklungen der Fachdidaktik (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1996)
- Informatik und Schule - Ein Fach im Spiegel neuer Entwicklungen der Fachdidaktik (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1996)
Find elsewhere
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Kapitel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Kapitel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default2
default3