Guidelines for Learning/Teaching/Tutoring in a Mobile Environment |
![]() |

Zusammenfassungen


- To attempt to define mobile learning in terms of a flexible model that will enable developers, tutors and learners to identify learning practices and effective pedagogies incorporated in a particular ‘learning space’.
- To identify key elements that are unique to mobile learning, and provide initial check list indicating pedagogically useful learning activities that can be supported by the technologies.
- To look at the current literature on the pedagogy of mobile learning and thereby assist designers in developing a user-centred approach that is driven by ‘learner pull’ rather than ‘technological push’ and to provide sign posts for tutoring, teaching and learning with mobile devices. In addition literature from other paradigms, such as e-learning and online communities, is included where the results are thought likely to contribute to the mobile pedagogical paradigm.
- To begin compiling a database of guidelines which capture this expertise.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Criterion of Sense, Criterion of Time, Horizontal Criterion, Kognitivismus, Vertical Criterion |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen 
- Konzeption und Erprobung des 'lernstick' im schulischen und ausserschulischen Umfeld (Stanley Schwab) (2009)
- Mobiles Lernen - Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion (Judith Seipold) (2011)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- ETH EduApp - Eine multifunktionale Mobilapplikation für die Hochschullehre an der ETH Zürich (Thomas Korner, Benno Volk, Marinka Valkering-Sijsling, Andreas Reinhardt)
- ETH EduApp - Eine multifunktionale Mobilapplikation für die Hochschullehre an der ETH Zürich (Thomas Korner, Benno Volk, Marinka Valkering-Sijsling, Andreas Reinhardt)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 2. Aus der Geschichte des mobilen Lernens - Strömungen, Trends und White Spaces (Judith Seipold)
- 4. Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Lernumgebungen mit mobilen Endgeräten (Kerstin Mayrberger)
- 2. Aus der Geschichte des mobilen Lernens - Strömungen, Trends und White Spaces (Judith Seipold)
Co-zitierte Bücher

Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops?
Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts
(Heike Schaumburg) (2002)



Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-jähriger
(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2008)



Literature Review in Mobile Technologies and Learning
Futurelab Report 11
(Laura Naismith, Peter Lonsdale, Giasemi Vavoula, Mike Sharples) (2006)


Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.