Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der GrundstufeProjektarbeit des CAS 4-8 Unterrichten in heterogenen Gruppen der PHZ Luzern
Natan Brand
,
|
![]() |

Zusammenfassungen


Um Medienkompetenz vermitteln zu können benötigen Lehrpersonen in der Unterstufe nötige Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien. Dieser Umstand wird mit einer Umfrage an den Sonderschulen der Stadt Winterthur erhoben und Handlungsbedürfnisse aufgezeigt.
Eine App-Sammlung und Unterrichtsideen für den Einsatz von iPads im Unterricht , zeigen Möglichkeiten für mobiles kooperatives Lernen auf.
Bemerkungen zu dieser Diplomarbeit

Hmm, und was ist die vierte Kulturtechnik? Ich finde es eher seltsam, dass eine Abschlussarbeit, die bereits im ersten Satz des Abstracts sowohl einen Rechenfehler als auch einen Rechtschreibefehler ("Medienkomptenez") enthält, von einem Verlag für CHF 50.- als Buch verkauft wird. Aus meiner Sicht sollten solche Arbeiten entweder kostenlos als PDF aufs Internet gestellt oder dann aber seriös einem Korrektorat unterzogen werden.
Diese Diplomarbeit erwähnt ...
Diese Diplomarbeit erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe | D | - | - | 0 | 3656192847 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und diese Diplomarbeit
Beat hat diese Diplomarbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.