Unterricht digitalMethoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools
|
![]() |

Zusammenfassungen

In diesem Buch erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug, um „Unterricht digital“ in diesem Sinne zu realisieren. Sie können sich über Rahmenbedingungen und Voraussetzungen von Unterricht mit digitaler Unterstützung informieren, Methoden und Online-Tools für den Einstieg kennenlernen und aus einer Sammlung von Unterrichtsideen auswählen.
Wenn Sie sich selbst als „Newbie“ im Bereich der digital-unterstützten Bildung einordnen, dann lesen Sie das Buch am besten in der präsentierten Reihenfolge. Sollten Sie schon Vorerfahrungen mitbringen, können Sie gezielt zu dem Bereich blättern, der Sie besonders interessiert. Bitte beachten Sie in diesem Fall, dass das Kapitel mit den Unterrichtsideen maßgeblich auf die Methoden und Tools zurückgreift, die im Kapitel davor vorgestellt werden. Wenn Sie direkt zu den Unterrichtsideen springen, werden Sie also wahrscheinlich immer mal wieder zurückblättern müssen.
Bei der Auswahl der vorgestellten Technik war es für mich entscheidend, dass sie offen nutzbar ist und Souveränität in Hinblick auf Inhalte und die eigenen Daten bietet. Es muss nichts installiert werden. Die Tools werden einfach im Browser aufgerufen. Den Spagat zwischen „möglichst schlüsselfertig“ versus „in möglichst vielen unterschiedlichen Kontexten nutzbar“ habe ich dahin gehend aufgelöst, dass ich Ideen vorstelle, die einfach weiterzuentwickeln bzw. anpassbar sind. Auf diese Weise ist das Buch in allen Fächern und Klassenstufen nutzbar. Der Fokus liegt auf den sprachlichen, künstlerischen und gesellschaftswissenschaftlichen Bereichen.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, iPad, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.