Inking PedagogyDale Pokorski, David Okoth, Vaishali Nandy, Julaine Fowlin, Catherine Amelink
Zu finden in: Revolutionizing Education with Digital Ink (Seite 287 bis 299), 2016
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Technology-enhanced instructional delivery is increasingly becoming the norm in the delivery of the engineering curriculum. Electronic inking is one such technology that has proven to afford enhanced learning experiences such as supporting note taking and sharing, including real-time distributed conversation. However, despite its proven benefits including other classroom technologies, several institutions still struggle with university-wide implementation or department-wide adoption. We review the key developments that some signature engineering schools have undertaken to foster the use of inking technology in the last two decades. We also examine the different aspects of inking as a classroom tool that makes learning in the 21st Century more enriching. While there are a plethora of studies that highlight computer use or other novel technologies in education, we demonstrate a couple of success stories and best practices for implementing inking technology in science and engineering disciplines. Findings from the review indicate that effective integration of inking pedagogies in delivering instruction spurs higher student engagement with content which in turn contributes to better learning outcomes/gains.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | iPad, Universität |
Tagcloud
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.