
Die Kindheitsforschung ist ein Wissenschaftsbereich, der in den letzten Jahren vermehrt an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Gleichzeitig beschäftigen sich verschiedene Disziplinen mit der Lebenswelt von Kindern: Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Sprachwissenschaften, um nur einige zu nennen. Im Folgenden wird das veränderte Kindheitsbild, dass zu einem stärkeren Einbezug von Kindern in die Forschung geführt hat, damit verbundene methodische und methodologische Herausforderungen und empirische Praxis skizziert, um einen Überblick über den Stand der Methoden der Kindheitsforschung sowie verbleibende offene Fragen zu schaffen. Daraus ergibt sich der Rahmen der vorliegenden Studie.