Alter und MethodeEin Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews mit Kindern
|
![]() |

Chapter 
- Einleitung (Seite 11 - 15)
- Methodologische Herausforderungen der Kindheitsforschung - Stand der Forschung und offene Fragen (Seite 16 - 39)
- Qualitative Interviews mit Kindern (Seite 40 - 55)
- Methodentest zum Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews - Anlage der eigenen Studie (Seite 56 - 79)
- Fähigkeiten von Kindern unterschiedlichen Alters (Seite 80 - 239)
- Formal-inhaltliche Gestaltung von persönlichen und telefonischen Leitfadeninterviews bei Kindern (Seite 240 - 273)
- Datenqualität bei Befragungen von Kindern (Seite 274 - 293)
- Moduseffekt: Persönliche und telefonische Leitfadeninterviews im Vergleich (Seite 294 - 301)
- Alter & Methode: Tipps für die Forschungspraxis (Seite 302 - 323)
- Schlussbetrachtung und Ausblick (Seite 324 - 333)
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Alice Bell , Natacha Borgers , Pia Christensen , Michael Dreher , Dorothy Faulkner , Cornelia Helfferich , Joop Hox , Edith de Leeuw , Berry Mayall , Rolf Oerter , Jean Piaget , Jacqueline Scott , Dirk Sikkel , Martin Woodhead | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Analogieanalogy
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Algorithmus, big data, Bildung, Computer, Datenschutz, Digitalisierung, Eltern, Familie, Google, Interne Konsistenz, Kindergarten, Kurzzeitgedächtnis, LehrerIn, Lernen, Paralleltest-Reliabilität, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Retest-Reliabilität, Schule, Schweiz, Ultra-Kurzzeitgedächtnis, Unterricht, WWW-Umfrage |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3