Ist Teilzeitarbeit wirklich das Schmarotzertum der Privilegierten?Erstpublikation in: Tages Anzeiger, 02.05.2023, Seite 9
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Studierte würden immer weniger arbeiten und auf Kosten der Geringverdiener profitieren,
kritisieren zunehmend Politikerinnen und Wirtschaftsvertreter. Wir überprüfen die kontroversesten Behauptungen.
Von Klappentext im Text Ist Teilzeitarbeit wirklich das Schmarotzertum der Privilegierten? (2023) auf Seite 9Fachkräftemangel, Zuwanderung,
Pensionierung der Babyboomer
– der Arbeitsmarkt erlebt
eine der massivsten Umwälzungen
der letzten Jahrzehnte.
Dabei ist vor allem ein Trend zum
Reizthema geworden: die Teilzeitarbeit.
Teilzeitarbeit bedeutet
laut Definition des Bundesamts
für Statistik, dass Personen
in einem Pensum von weniger
als 90 Prozent arbeiten. Renommierte
Ökonomen kritisieren,
Teilzeitarbeitende lägen der Allgemeinheit
auf der Tasche. Bereits
wollen gewisse Politikerinnen
Subventionen für Personen
mit Teilzeitpensum kürzen.
Diese Redaktion schlüsselt die
gängigsten und kontroversesten
Behauptungen unter Beizug von
Fachpersonen auf.
Von Alexandra Aregger, Simone Luchetta, M. Brupbacher im Text Ist Teilzeitarbeit wirklich das Schmarotzertum der Privilegierten? (2023) auf Seite 9
Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
Dieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Berufsschule, Bildungspolitik, Digitalisierung, Eltern, Gesellschaft, LehrerIn, Lernen, Schule, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitungsartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.