A Study of Children's ProgrammingAlexander B. Cannara, Stephen A. Weyer
Publikationsdatum:
Zu finden in: Rechner-Gestützter Unterricht (Seite 272 bis 281), 1974
|
![]() |

Zusammenfassungen
Young children should have maximum access to interactive computation so that they can use the machine as a tool for mathematical thinking of the most general kind. And, if children are given an understanding of the theoretical capabilities of machine computation, they might use it for more effective study of their own thinking about the world. With these as goals, we produced an experimental course for teaching computer programming concepts to children who had no previous experience with a computer. This paper discusses the results of that experiment and what they suggest about how children react to different programming languages and problems, and programmable devices. We provide details of the curricula and remarks on the students' experiences.
Von Alexander B. Cannara, Stephen A. Weyer im Konferenz-Band Rechner-Gestützter Unterricht im Text A Study of Children's Programming (1974)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Seymour Papert , G. Polya |
![]() Aussagen KB IB clear | Computer = Denkobjekt (Denkobjektargument) |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.