Heidi Schelhowe - Mädchen und Informatik
Tagesgespräch vom Donnerstag, 13.11.2014 auf Radio SRF
Heidi Schelhowe, Ivana Pribakovic
Publikationsdatum:

Zusammenfassungen
Am Zukunftstag 2014 schnuppern 11- bis 13-jährige Schülerinnnen und Schüler erstmals Berufswelt-Luft. Mädchen sollten spätestens dann die Informatik kennenlernen, sagt Heidi Schelhowe, Informatik-Professorin an der Universität Bremen. Sie ist Gast von Ivana Pribakovic.Viel zu wenig Mädchen wählen einen Informatik-Bildungsgang. Dabei sind Mädchen für Computer sehr wohl begabt. Das zeigt auch die Geschichte der Informatik: Die erste Programmiererin war eine Frau. Für Heidi Schelhowe ist es auch gesellschaftspolitisch von Bedeutung, dass Mädchen und Frauen den Anschluss an die Informationsgesellschaft finden. «Man kann mitgestalten"», sagt Schelhowe. Sie erklärt, welche Methoden sie im Unterricht anwendet, um Studierende beiden Geschlechts das ganze Spektrum an Möglichkeiten, das die Informatik bietet, zu erschliessen. «Informatik lässt sich mit allen Bereichen verbinden. Den Interessen sind keine Grenzen gesetzt».
Von Klappentext im Text Heidi Schelhowe - Mädchen und Informatik (2014)
Dieses Interview erwähnt ...
Dieses Interview erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Knaben, Schule |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Interview
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.