Programming-Languages as a Conceptual Framework for Teaching MathematicsFinal Report on the First Fifteen Months of the LOGO Project
|
![]() |
Zusammenfassungen



After a brief exposition of the LOGO language, the two teaching activities are described in some detai.11 including many examples of the classroom and laboratory materials used.The report begins with a discussion of the reasons why the learning and teaching of mathematics are so difficult, and states the underlying issues that have dictated the kind of approach undertaken here.Following the descriptive material on the teaching experiments is a discussion of the results including some evaluations of the year's work and of the project. A detailed description of the LOGO programming language and system is appended.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern, LehrerIn, Lehrplan 21, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- On the Cognitive Prerequisites of Learning Computer Programming - Technical Report No. 18 (Roy Pea, D. Midian Kurland) (1983)
- Logo Programming and the Development of Planning Skills - Technical Report No. 16 (Roy Pea, D. Midian Kurland) (1984)
- Scratch im Geometrieunterricht (Klaus-Tycho Förster) (2015)
- To Block or not to Block, That is the Question - Students’ Perceptions of Blocks-based Programming (David Weintrop, Uri Wilensky) (2015)
- ICER 2015 - Proceedings of the eleventh annual International Conference on International Computing Education Research, ICER 2015, Omaha, NE, USA, August 09 - 13, (Brian Dorn, Judy Sheard, Quintin I. Cutts) (2015)
- Modality matters - Understanding the Effects of Programming Language Representation in High School Computer Science Classrooms (David Weintrop) (2016)
- Informatics in Schools. New Ideas in School Informatics (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2019)
- Implementing a Reverse Debugger for Logo (Renato Menta, Serena Pedrocchi, Jacqueline Staub, Dominic Weibel)
- Implementing a Reverse Debugger for Logo (Renato Menta, Serena Pedrocchi, Jacqueline Staub, Dominic Weibel)
- Programming in K–6 - Understanding Errors and Supporting Autonomous Learning (Jacqueline Staub) (2021)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.