
Digitale Medien sind ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebens- und Alltagswelt. Immer mehr Formen und Orte der Kommunikation und des Handelns sind von Medien durchdrungen und nehmen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, die generationale Ordnung und die Familiengestaltung sowie das Familienerleben. Besondere Bedeutung erlangen dabei - neben dem Prozess der Digitalisierung - die zunehmende Portabilität sowie erweiterte konvergente Medienstrukturen, -technologien und -nutzungsformen. Darüber werden neue Raumerfahrungen und -bezüge, Spielorte und -settings sowie soziale Begegnungen möglich.