INSULA 2.0Instrumentarium zur Unterrichtsbeurteilung ausgerichtet auf den Lehrplan 21 im Auftrag von argev
|
![]() |

Abstracts

Das Instrumentarium beinhaltet ein Instrument zur beobachtungsbasierten Beurteilung von Unterrichtsqualität, einen Fragebogen zur Planung des Unterrichts für Lehrpersonen sowie einen Schüler*innenfragebogen zur Nutzung der Lerngelegenheiten im Unterricht. Das Instrumentarium ist überkantonal in der Volksschule einsetzbar und auf kompetenzorientierten Unterricht und den Lehrplan 21 ausgerichtet. Die Anwendung der Instrumente auf der Kindergartenstufe oder in Sonderschulen ist, insbesondere mit Blick auf den Schüler*innenfragebogen, mit Einschränkungen verbunden.
Durch einen aufwändigen Konstruktionsprozess wurde sowohl eine adäquate wissenschaftliche Basierung des Instrumentariums unter Berücksichtigung des deutschsprachigen sowie des internationalen Forschungsstandes als auch eine enge Passung in Bezug auf den Deutschschweizer Kontext gewährleistet. In Kapitel 2 werden Hinweise zum Entwicklungsprozess, grundlegende konzeptionelle Überlegungen sowie die Bestandteile und Terminologien des vorliegenden Instrumentariums ausgeführt. Die Anwendung des Instrumentariums zur Unterrichtsbeurteilung folgt einer bestimmten Logik, die in einer dazugehörigen Schulung vermittelt wird, um die Reliabilität und Validität der mit dem Instrumentarium vorgenommenen Unterrichtsbeurteilungen zu gewährleisten. Hinweise zur Schulung und zum Beurteilungsprozess mit dem Instrumentarium werden in Kapitel 3 näher erläutert, bevor im Kapitel 4 der Beobachtungsbogen, in Kapitel 5 der Lehrpersonenfragebogen und in Kapitel 6 die Schüler*innenfragebogen einzusehen sind.
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Andreas Helmke , Werner Jank , Eckhard Klieme , Olaf Köller , Helmut Messner , Hilbert Meyer , Marcus Pietsch , Manfred Prenzel , Kurt Reusser , Christine Sälzer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
1 References 
- Lehrmittelqualität und Unterrichtsqualität (Alexandra Totter) (2024)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3