Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Noten sind nicht nur scheingenau, sie sind psychologisch und systematisch verzerrt und ungerecht - auch weil sie von vielen Faktoren beeinflusst werden, die nichts mit der Leistung von Lernenden zu tun haben. Sie messen also nicht nur nicht das, was sie messen sollen - sondern tun das auch unpräzise. [...] Weiter untergraben Noten Motivation und erschweren Zusammenarbeit; sie schaffen Fehlanreize für Lehrende wie Lernende. Kurz: Noten funktionieren nicht und sind kein zeitgemäßes Mittel für die Leistungsbeurteilung (was sie wohl noch nie waren). Sie führen dazu, dass sich Kinder und Jugendliche wie dressierte Delfine verhalten: Zwar springen sie ab und zu durch einen Ring, aber weniger häufig, als sie es sonst täten. Und mit viel weniger Freude.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.