Diese Seite wurde seit 15 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Bei manchen Büchern zu Medienthemen fragt man sich, ob man sie ernst nehmen soll. Zu einseitig, zu zweifelhaft und zu platt wird da argumentiert. Auf den ersten Blick könnte dies auch für das Buch von Manfred Spitzer 'Vorsicht Bildschirm' gelten. Was bedeutet es, wenn sich ein Neurowissenschaftler mit Fragen des Einflusses von Medien insbesondere des Fernsehens, des Computers und des Internets auf Kinder und Jugendliche beschäftigt? Können wir da angemessene Antworten erhalten?
Vorsicht Spitzer!: Artikel als Volltext (: , 270 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel auch schon in Blogpostings erwähnt.