
Das Biberkind Xavier ist erkältet und kann nicht sprechen. Er kommuniziert mit seiner Bibermama mit jeweils drei Karten, die er in einer bestimmten Reihenfolge hinlegt. So kann er ihr mitteilen, ob er sehr, nur ein bisschen oder gar nicht hungrig ist.
Dieses Beispiel zeigt Kindern, wie Zeichensprache funktioniert, was passiert, wenn die Folge von Symbolen beschädigt wird, und welche Möglichkeiten der Korrektur es gibt.
Die Beispiele, Spiele, Rätsel und Zaubertricks im Handbuch zeigen Kindern auf einfache Art und Weise die informatische Denkweise auf. Sie probieren aus, finden individuelle Lösungen, besprechen die Vor- und Nachteile und lernen so selbstständig die Grundlagen kennen.
Passend zum Handbuch gibt es Unterstützung in Form einer kostenlosen Website. Kinder lösen ähnliche oder die gleichen Aufgaben wie im Handbuch – einfach online.