«Schulen bieten nur Ausbildung, keine Bildung»Gerald Hüther, Andrea Heußinger
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Göttinger Neurobiologe Gerald Hüther setzt sich seit Jahren dafür ein, das Bildungssystem zu reformieren. Derzeit sei die Schule lediglich Ausbildungs- und Aufbewahrungsbetrieb. Entscheidend für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen sei aber eine gute Bildung - und die werde im derzeitigen Schulsystem überhaupt nicht vermittelt, kritisiert Hüther. Er hat zahlreiche Bücher zu den Themen Bildung und Hirnforschung geschrieben. Sein aktuelles Werk heißt "#Education For Future - Bildung für ein gelingendes Leben".
Von Klappentext im Text «Schulen bieten nur Ausbildung, keine Bildung» (2020) Es macht keinen Sinn, die Schulen zu digitalen Zentren aufzurüsten und dann im Unterricht digitale Geräte einzusetzen, um Lerninhalte zu vermitteln. Die Tafel durch ein Whiteboard zu ersetzen halte ich für Quatsch. Aber dass eine Schule einen funktionierenden WLAN-Anschluss haben muss, ist so klar wie das Amen in der Kirche. Und auch, dass jeder Schüler ein Tablet haben sollte - zumindest ab der fünften Klasse, auf dem Lerninhalte geteilt werden mit den Mitschülern, mit den Lehrern. Und dass das Kind auf diesem Tablet alles hat, was früher im Schulranzen war und nicht mehr mit einem schweren Rucksack voller Bücher in die Schule kommen muss, sondern nur das Tablet braucht - das ist die heutige Welt. Und es ist unverzeihlich, dass wir das bis jetzt noch nicht hinbekommen haben.
Von Gerald Hüther im Text «Schulen bieten nur Ausbildung, keine Bildung» (2020)
Dieses Interview erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Marcell Heinrich , Gerald Hüther , Mitch Senf | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Interview erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Abschaffung von Noten / ungrading, distance learning / Fernunterricht, Gesellschaft, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Interview
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Interview einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.