Kinder Lernen ZukunftGrundlagenpapier für den Bundesgrundschulkongress 2019
Deutscher Grundschulverband
Publikationsdatum:
|
![]() |
Abstracts
Das Doppeljubiläum 2019 – 100 Jahre Grundschule und 50 Jahre Grundschulver-band – gibt Anlass zur kritischen Reflexion:
From Deutscher Grundschulverband in the text Kinder Lernen Zukunft (2018) - Was war die bildungspolitische Idee der Grundschule bei ihrer Verankerung in der Weimarer Verfassung 1919? Gilt diese Idee noch heute?
- Was war das Motiv für die Gründung eines Grundschulverbandes, damals "Ar-beitskreis Grundschule", der 1969 in das Vereinsregister eingetragen wurde und seitdem amtlich als e. V. existiert? Hatte das zu tun mit der bildungspolitischen Idee aus Weimar? Gilt der damals definierte Zweck des Verbandes noch heute?
- Was gibt der Grundschule als eigene Schulstufe auch heute noch ihre besondere Bedeutung? Was zeichnet sie aus, außer dem Lebensalter ihrer Schülerinnen und Schüler? Und was sind die Zukunftsperspektiven?
This text mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, LehrerIn, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
5 References 
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Lernkulturen und Digitalität - Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht (Markus Peschel, Daniela Schmeinck, Thomas Irion)
- Lernkulturen und Digitalität - Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht (Markus Peschel, Daniela Schmeinck, Thomas Irion)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital - Toolbox für den Unterricht (Nadine Tramowsky, Jenny Meßinger-Koppelt, Thomas Irion) (2023)
- Medienkompetenz messen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf, Judit Martinez Moreno, Klaus Rummler) (2024)
- Digitalkompetenzen von Grundschulkindern - Unfassbar und vermessen?! (Caroline Theurer, Tina Jocham, Sanna Pohlmann-Rother)
- Digitalkompetenzen von Grundschulkindern - Unfassbar und vermessen?! (Caroline Theurer, Tina Jocham, Sanna Pohlmann-Rother)
- Kooperatives multimediales Gestalten mit Tablets - Eine Interview-und Videostudie zur Nutzung kooperativer Unterrichtsangebote mit digitalen Medien durch Grundschulkinder (Larissa Ade) (2025)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3