
Wenn eine neue Kulturtechnik ihre Kinderschuhe ablegt und ihr volles Potential in einem weiten Feld von Anwendungen entfaltet, geschieht es oft, dass die Besonderheiten individueller Stile, Techniken, Aktivitäten und Ausdrücke zwar stillschweigend bekannt, aber nicht ausdrücklich im Hinblick auf ihren soziokulturellen Einfluss charakterisiert oder erforscht werden. Man kann auch feststellen, dass eine Kulturtechnik, sobald sie kanonisch geworden ist im Sinne eines anerkannten und offiziell zugelassenen, soziokulturell eingebetteten Allgemeinguts, nicht nur die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit formt, sondern auch maßgeblich ist für den Wohlstand sowie das materielle, spirituelle und intellektuelle Wachstum von Staat, Nationen und Menschheit anregt.