Macht Google uns dumm?Zu finden in: Digitale Demenz, 2012
|
|
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Spitzers Aussage auf der ersten Seite des Buches, die tägliche Mediennutzungszeit bei Neuntklässlern betrage 7.5 Stunden ist unklar zitiert. Dies trifft für männliche Neuntklässler zu gemäss zitierter Literatur, bei den weiblichen Neuntklässlern beträgt die Nutzungszeit gemäss der gleichen Quelle 6h10min, so dass im Schnitt 6h53min resultieren.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 08.08.2012Die Tabelle zur Mediennutzungszeit deutscher Jugendlicher auf Seite 12 enthält einen Fehler. Die in der zitierten Literatur auf Seite 15 erwähnten 370 Minuten werden zu 6:50. Dass dies nicht stimmen kann, ist auch erkennbar, wenn man in der Tabelle in der Spalte "Mädchen" die einzelnen Zeiten addiert. In der Folge stimmt auch die errechnete Durchschnittszeit von 7h 14min nicht. Korrekt wären 6 Stunden und 53 Minuten.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 07.08.2012Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, facebook, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
Nach den vorliegenden wissenschaftlichen
Erkenntnissen braucht man einen Computer
zum Lernen genauso dringend wie ein Fahrrad zum Schwimmen
oder ein Röntgengerät, um Schuhe anzuprobieren.
von Manfred Spitzer im Buch Digitale Demenz (2012) im Text Macht Google uns dumm? auf Seite 23Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Macht Google uns dumm?: Artikel als Volltext (: , 337 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-08-28) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.