Fiktion und Realität aus der Perspektive des radikalen Konstruktivismus
Zu finden in: Wege des Wissens (Seite 45 bis 61), 1997


Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jeremy Bentham , Silvio Ceccato , Heinz von Foerster , Galileo Galilei , Ernst von Glasersfeld , David Hume , Immanuel Kant , Peter Kruse , Humberto R. Maturana , Jean Piaget , Volker Riegas , M. Stadler , H. Vaihinger , Christian Vetter , Giambattista Vico | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | 03. Es gibt keine objektive Erfahrung
Die Wirklichkeit ist ein Konstrukt des Gehirns. Konstruktivismus führt zu Verantwortung.constructivism leads to responsability | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AkkommodationAccommodation
, Assimilationassimilation
, Behaviorismusbehaviorism
, Beobachterobserver
, Bewusstseinconsciousness
, Erfahrungexperience
, Erkennen
, Ethikethics
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Zitate | Die Intelligenz organisiert die Welt, indem sie sich selbst organisiert. (Jean Piaget) |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern, Kognitivismus, LehrerIn, Schule, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text

Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.