Angesichts der zunehmenden Informationsflut wird es immer wichtiger, Nachrichten bewerten und beurteilen zu können. Nur wer Hintergrundwissen zu den Verbreitungswegen hat, kann erkennen, ob eine Nachricht glaubwürdig ist oder nicht. Die Unterrichtseinheit "Schau genau hin! Nachrichtenwege erkennen und bewerten" fordert die Kinder auf, Informationen genau zu betrachten und ihre Glaubwürdigkeit zu hinterfragen. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Aufgaben und Pflichten von Journalisten, lernen Nachrichtenwege in die Zeitung und in das Internet kennen, bewerten Informationen und erkennen die Bedeutung von Quellenangaben.
Durch die Beschreibung einer Bildergeschichte lernen die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Wege von Nachrichten in die Zeitung und ins Internet kennen. Außerdem erkennen sie mit Hilfe einer Gegenüberstellung von einer Zeitungsnachricht und einem Blog die Bedeutung der journalistischen Sorgfaltspflicht und realisieren, dass jeder Internetnutzer ungeprüft Informationen ins Netz stellen kann. Dabei lernen die Kinder auf Quellenangaben in Texten zu achten und Informationen bezüglich ihrer Glaubwürdigkeit zu prüfen. Zusätzlich entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Merkliste für die zukünftige Nutzung von Informationen in der Zeitung und im Internet.
Von Klappentext im Text Schau genau hin!