BildungZu finden in: Medienwissen für Pädagogen (Seite 149 bis 235), 2009
|
|
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Jean Lave , Etienne Wenger | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Denkenthinking , Emotionenemotions , formal learningformal learning , Handelnacting , informal learninginformal learning , Kinderchildren , Konvergenzconvergence , Kulturculture , Lernenlearning , Medienmedia , Medienbildung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Mensch , Methodenkompetenz , Mobiltelefonmobile phone , Mobiltelefone in der Schulecell phones in learning , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Sachkompetenz , Schuleschool , situated learning / situated cognitionsituated learning , Sozialkompetenz | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, Handyverbot in der Schule, iPhone, LehrerIn, Projektschule Goldau, Schweiz, Selbstkompetenz, Unterricht |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
Weil das Handy dabei ist, die Leitfunktion im Prozess der Medienkonvergenz zu übernehmen, ist es pädagogisch höchste Zeit, sich darüber systematisch begründete Gedanken zu machen, wie sich das Handy in informelles Lernen einfügt, wie das Handy formelles Lernen strukturiert und wie es in das Verhältnis der Kinder oder Jugendlichen zum schulischen Lernen eingreift. Dazu gehört, solche Formen der Handynutzung zu entdecken und zu erproben, die Lernen in der Schule unterstützen und entwickeln.
von Ben Bachmair im Buch Medienwissen für Pädagogen (2009) im Text Bildung auf Seite 197Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Bildung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 396 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.