Pädagogik

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Heinz von Foerster, Humberto R. Maturana, Margaret Mead, Gordon Pask, Alan Turing | ||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Ist die Mathematik ein Erfinden oder ein Entdecken? Können Computer denken?Can computers think? Was ist die Aufgabe von Lehrenden? Was ist Erkenntnis? | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Wahrnehmung ist ein Erfinden, nicht ein Entdecken. | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Kinder, LehrerIn, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
von Heinz von Foerster im Buch Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (1998) im Text Pädagogik auf Seite 67
von Heinz von Foerster im Buch Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (1998) im Text Pädagogik auf Seite 68
von Heinz von Foerster im Buch Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (1998) im Text Pädagogik auf Seite 67




Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.