Francisco J. VarelaGeburtsdatum :Sterbedatum : |
8 Bücher von Francisco J. Varela
Principles of Biological Autonomy
(Francisco J. Varela) (1979)Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
El árbol del concocimiento
(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik
Eine Skizze aktueller Perspektiven
Cognitive Science
A Cartography of Current Ideas
(Francisco J. Varela) (1988)Autonomie et Connaissance
(Francisco J. Varela) (1988)Der mittlere Weg der Erkenntnis
Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung
The Embodied Mind
(Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)Ethisches Können
Un Know-how per l'ettica
(Francisco J. Varela) (1992)Grenzbereiche des Bewußtseins
Sleeping, Dreaming and Dying
Dialogues between the Sciences and the Buddhist Tradition
(Francisco J. Varela, Dalai Lama) (1997)5 Texte von Francisco J. Varela
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1978 | 2, 2, 3, 5, 2, 7, 10, 2, 2, 12, 2, 6 | Der kreative Zirkel - Skizzen zur Naturgeschichte der Rückbezüglichkeit (Francisco J. Varela) erschienen in Die erfundene Wirklichkeit (Seite 294 - 309) | Text | |
1984 | 4, 2, 5, 4, 2, 7, 5, 4, 1, 7, 2, 3 | Two Principles for Self-Organization (Francisco J. Varela) erschienen in Self-Organization and Management of Social Systems (Seite 25 - 32) | Kapitel | |
1987 | 3, 1, 4, 5, 4, 5, 6, 2, 1, 6, 3, 5 | Erkenntnis und Leben (Francisco J. Varela) erschienen in Lebende Systeme (Seite 34 - 46) | Text | |
1991 | 3, 3, 4, 5, 4, 8, 9, 2, 2, 10, 3, 6 | Allgemeine Prinzipien des Lernens im Rahmen der Theorie biologischer Netzwerke (Francisco J. Varela) erschienen in Gedächtnis (Seite 159 - 169) | Text | |
1996 | 1, 2, 1, 5, 7, 4, 9, 5, 1, 6, 2, 3 | The early days of autopoiesis - Heinz and Chile (Francisco J. Varela) erschienen in Systems Research, Volume 13, Issue 3 (Seite 407 - 416) | Zeitschriftenartikel |
Interviews mit Francisco J. Varela
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2001 | 7, 1, 5, 2, 10, 1, 6, 7, 6, 4, 9, 8 | Wahr ist, was funktioniert (Francisco J. Varela, Bernhard Pörksen) erschienen in Abschied vom Absoluten (Seite 112 - 138) |
Definitionen von Francisco J. Varela
Von Francisco J. Varela gibt es im Biblionetz insgesamt 14 Definitionen zu den Begriffen Affordance, Erkennen, Erklärung, Hebbsche Regel, Kognitivismus, Lernen, Ontogenese, Paradigma, Pragmatismus, Struktur, Verhalten
Bemerkungen von Francisco J. Varela
Von Francisco J. Varela gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Bemerkungen über Francisco J. Varela
Zeitleiste
CoautorInnen
Dalai Lama, Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen, Eleanor Rosch, Evan Thompson
Zitationsnetz
Begriffswolke von Francisco J. Varela
Zitate von Francisco J. Varela
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
261 Erwähnungen
- Systemische Ansätze im Bildungswesen (Henk Goorhuis)
- Bringing Knowledge Technologies to the Classroom (Jack Park)
- Is Consciousness primary? (Michel Bitbol)
- Ganzheitlich handeln (Ken Wilber)
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung - Konstruktivistische Perspektiven (Horst Siebert)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Der kreative Zirkel - Skizzen zur Naturgeschichte der Rückbezüglichkeit (Francisco J. Varela)
- Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich? (Frederic Vester) (1978)
- 4. Die Katastrophe der schulischen Praxis - Die unbiologische Lernstrategie von Psychologie und Pädagogik
- Autopoiesis and Cognition - The Realization of the Living (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1980)
- Preface to Autopoiesis: The Organization of the Living (Stafford Beer)
- Self-Organization and Management of Social Systems - Insights, Promises, Doubts, and Questions (Hans Ulrich, Gilbert Probst) (1984)
- 2. Two Principles for Self-Organization (Francisco J. Varela)
- 4. Self-Organisation: Some Theoretical Cross-Connections (Rupert Riedl)
- 5. Towards a Theory of Social Systems - Self-Organization and Self-Maintenance, Self-Reference and Syn-Reference (Peter M. Hejl)
- 7. Systems Thinking in Management - The Development of Soft Systems Methodology and Its Implications for Social Science (P. B. Checkland)
- 8. Evolutionary Management (Fredmund Malik, Gilbert Probst)
- 10. Cybernetic Principles for the Design, Control, and Development of Social Systems and Some Afterthoughts (Gilbert Probst)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität (Ernst von Glasersfeld)
- Konstruktion der sozialen Konstruktion - Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie (Peter M. Hejl)
- The Dream of Reality - Heinz Von Foerster's Constructivism (Lynn Segal) (1986)
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Umdenken in der Informatik (Christiane Floyd)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Autonomie und Autopoiese (Humberto R. Maturana)
- Autopoiese und Kognition - Die Theorie H. R. Maturanas und die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung (Gerhard Roth)
- Konstruktion der sozialen Konstruktion - Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie (Peter M. Hejl)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Reality - The search for objectivity or the quest for a compelling argument (Humberto R. Maturana) (1988)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- 4. Stadium 3: Emergenz. - Die Alternative zu Symbolverrechnung
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Was hält Paare zusammen? - Der Prozess des Zusammenlebens in psycho-ökologischer Sicht (Jürg Willi) (1991)
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- 6. Konstruktivismus: Eine Weiterentwicklung?
- 7. Auf der Suche nach Alternativen
- Gründungsversammlung der Fachgruppe Informatik & Gesellschaft der Schweiz. Informatiker Gesellschaft (1992)
- Informatik: Von der Technokratie zur Lebenskunst (Rafael Capurro)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft (Peter Baumgartner) (1993)
- Computer Science, Communications and Society - A technical and cultural challenge, Conference Proceedings Neuchâtel, 9/93 (1993)
- Konstruktivistische Modellbildung in der Informatik - Dissertation an der Universität Zürich (Henk Goorhuis) (1994)
- Piaget und der radikale Konstruktivismus - DELFIN 1994 (1994)
- Was ist erkennen? - Die Welt entsteht im Auge des Betrachters (Humberto R. Maturana) (1994)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Informatik und Gesellschaft (Jürgen Friedrich, Thomas Herrmann, Max Peschek, Arno Rolf) (1995)
- Denk- und Kommunikationsstrukturen (Ulrike Erb, Thomas Herrmann)
- Die Organisation des Wissens - Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen (Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) (1995)
- Neuronale Netze und Subjektivität - Lernen, Bedeutung und die Grenzen der Neuro-Informatik (Anita Lenz, Stefan Meretz) (1995)
- Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens (Peter Gomez, Gilbert Probst) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Didaktik der Informatik - bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II (Franz Eberle) (1996)
- 5. Bildungstheoretische Begründung einer informationstechnischen Bildung (ITB)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Lernen, Leben, Überleben - Die Schule als "Lernsystem" und das "Lernen für Leben" aus der Persp. system.-konstr. Lernkonzepte (Rolf Huschke-Rhein)
- Unterricht als Konstruktion (Hermann Krüssel)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Psychologie des technisierten Alltags - Soziale Konstruktion und Repräsentation technischen Wandels (Uwe Flick) (1996)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Spielarten des Geistes - Wie erkennen wir die Welt? (Daniel C. Dennett) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- 6. Sechster Tag (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Erfinden lernen (Peter Baumgartner, Sabine Payr)
- Interview mit Heinz von Foerster (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen - Heinz von Foerster: Ein Portrait des Mitbegründers der Kybernetik (Heinz von Foerster, Hermann Rotermund) (1998)
- Vom Teilen des Wissens. Wege zur lernenden Universität - Unimagazin Nr. 4/98 (1998)
- Technologie-Management - Idee und Praxis (Hugo Tschirky, Stefan Koruna) (1998)
- Knowledge Management (Georg von Krogh, Johann Roos, Markus Venzin)
- Medien, Computer, Realität - Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien (Sybille Krämer) (1998)
- Der Kopf und die Denkmaschinen (Eberhard Lämmert)
- Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten? - Dokumentation der Veranstaltung "Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten" vom 16.10.1997 in Wien (Anton Reiter) (1998)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Informatik und Ausbildung - GI-Fachtagung 98, Informatik und Ausbildung, Stuttgart, 30. März - 1. April 1998 (Volker Claus) (1998)
- Was heißt und zu welchem Ende studiert man Informatik? - Ein akademischer Diskursbeitrag nebst Anwendung (Frieder Nake) (1998)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- Einführung in die systemische und konstruktivistische Pädagogik - Beratung - Systemanalsyse - Selbstorganisation (Rolf Huschke-Rhein) (1998)
- Der Computer als didaktisches Medium - Über die Mythen des Mediums und das Lernen von Subjekten (Rupert Röder) (1998)
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- Dokumentation zu 'Ästhetisches System' (Stefan Asmus) (1999)
- Lernen, Leben und Lieben im sechsten Kondratieff - Von Inputlogik zu Selbstevolution (Jochen Röpke) (1999)
- Handlungsstrategien von LehrerInnen - ein heuristisches Modell (Peter Baumgartner, Stephan Laske, Heike Welte) (1999)
- FlowTeams - Selbstorganisation in Arbeitsgruppen - Orientierung 108 (Martin Gerber, Heinz Gruner) (1999)
- Könnerschaft und implizites Wissen - Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis (Georg Hans Neuweg) (1999)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- 4. Embodied Cognitive Science - Basic Concepts
- Communities of practice - Learning, meaning and identity (Etienne Wenger) (1999)
- Philosophy and Computing - An Introduction (Luciano Floridi) (1999)
- Neue Lehr- und Lernformen - Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion (Bardo Herzig) (1999)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Eine neue Lernwelt II - das Netz als Medium zur Unterstützung des Lernens (Gaby Engel, Michael Klein) (1999)
- Das Lernen neu erfinden - konstruktivistische Grundlagen einer Multimedia-Didaktik (Frank Thissen) (1997)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- The «What» and «Why» of Goal Pursuits - Human Needs and the Self-Determination of Behavior (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) (2000)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Access - Das Verschwinden des Eigentums (Jeremy Rifkin) (2000)
- Ich fühle, also bin ich - Die Entschlüsselung des Bewusstseins (Antonio R. Damasio) (2000)
- 5. Der Organismus und das Objekt
- Lehren und Lernen mit Medien - Eine Einführung (Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann) (2000)
- In der Klasse stehen - Eine Untersuchung zur nonverbalen Kommunikation der Lehrperson, wenn eine Schülerin oder ein Schüler im schulischen Unterricht einen Fehler macht (Urs Büeler) (2000)
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 6. Interaktive Lehrformen im Hochschulbetrieb: Neue Herausforderungen (Lea Meyer, Volkmar Pipek, Markus Won, Christine Zimmer)
- gutenbytes (2000)
- 3. Echt virtuell - Mediale Wirklichkeiten (Wolfgang Streitbörger)
- The medium and the message - Interface design for online environments and cooperative learning in virtual worlds (Frank Thissen) (2000)
- Conceptual Management Tools - A Guide to Essential Models for Knowledge Workers (Martin Jürg Eppler) (2000)
- Campus 2000 - Lernen in neuen Organisationsformen (Friedrich Scheuermann) (2000)
- Das Medium und die Botschaft - Zur Bedeutung der Metainformation in virtuellen Lernumgebungen (Frank Thissen)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Das Essener-Lern-Modell (ELM) - Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung computerunterstützter Lernumgebungen (Jan M. Pawlowski) (2001)
- Sciences of the Interface - Proceedings of the International Symposium (Hans Diebner, Timothy Druckrey, Peter Weibel) (2001)
- The Interface Problem in Cognitive Psychology (Wolfgang Tschacher)
- Interface Psychology (Franz Joseph Zoder)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Neue Medien - ein Garant für neues Lernen? (Anton Reiter)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- Ausbildung der Ausbildenden - Exemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbereitung von komplexen Praxissituationen (Geri Thomann) (2002)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- Vom Sein zum Tun - Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2002)
- Computer & Internet im Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte - Diplomarbeit (Reinhard Wagner) (2002)
- 2. Was ist ein System?
- BrainSpace - Problemlösung durch virtuelle Kollaboration (Maurus Büsser, Andreas Ninck) (2003)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Neue pädagogische Möglichkeiten - Wie neue Medien zur Veränderung des Unterrichts beitragen können (Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki)
- DeLFI 2003 - Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München (Arndt Bode, Jörg Desel, Sabine Rathmeyer, Martin Wessner) (2003)
- Evaluierung von selbstgesteuertem Wissenstransfer (Andreas Auinger, Stephan Schwan, Christian Stary, Edmund Mielach) (2003)
- Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule (Frank Thissen) (2003)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Vernetztes Lernen - Systemisch-konstruktivistische Methoden der Bildungsarbeit (Horst Siebert) (2003)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Führung Pädagogischer Hochschulen - Vermittlung von Wandel im Spannungsfeld einer verwaltungsorientierten und einer unternehmensorientierten Führungsperspektive (Peter Thomas Senn) (2004)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Monte Grande - Was ist Leben? (Franz Reichle) (2004)
- Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2004)
- Content Management Systeme in e-Education - Auswahl, Potenziale und Einsatzmöglichkeiten (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2004)
- Technologiegestützte Lehr- und Lernmöglichkeiten für die Schule - Ein Beitrag zur Didaktik im gemeinsamen Unterricht der Haupt-, Real- und Gesamtschule (Yvonne Köster) (2005)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- 5. Lernparadigmen und ihre Folgen
- In Dialogue with Reggio Emilia - Listening, Researching and Learning (Carlina Rinaldi) (2006)
- Daumenkultur - Das Mobiltelefon in der Gesellschaft (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) (2006)
- Emotionale Bindungen im Zeichen des Mobiltelefons (Jane Vincent)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- 2. Vom Regelkreis zur Selbstorganisation
- Realising Systems Thinking - Knowledge and Action in Management Science (John Mingers) (2006)
- Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture - Proceedings of Microlearning 2006 (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)
- Challenges for a Microlearning-Driven Process of Knowledge Creation - Modes of Knowing and Creating Knowledge in Microlearning Environments (Markus F. Peschl)
- The Learning Game - A New Approach to eLearning and Knowledge Computing (Peter Krieg)
- Informal Learning and Digital Media - Constructions, Contexts, Concequences (2006)
- Landscapes of tools and services reconsidered - New directions for informal learning support in higher education? (Sebastian Fiedler)
- Collaborative blended learning - Eine Orientierung für Lehrende, ModeratorInnen und TutorInnen zum Thema: Wie kann ich das E-Medium für Lernprozesse in der Erwachsenenbildung nutzen? (Barbara Buchegger, Lotte Krisper-Ullyett, Julia Michl, Johann Ortner) (2006)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen - Beiträge der Tagung .hist 2006 (Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls, Claudia Prinz) (2007)
- Gemeinschaftliche Schreibprozesse in der Wikipedia (Jakob Voss)
- Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution einer Organisationsidentität (Thomas Praus) (2007)
- Das empathische Gehirn - Spiegelneurone als Grundlage menschlicher Kommunikation (Nadia Zaboura) (2008)
- The Allure of Machinic Life - Cybernetics, Artificial Life, and the New AI (Bradford Books) (John Johnston) (2008)
- Selbstorganisation im Netz - Anstoß zum Hinterfragen impliziter Annahmen und Prämissen (Arbeitsbericht Nr. 18) (Gabi Reinmann) (2008)
- A systemic and cognitive view on collaborative knowledge building with wikis (Ulrike Creß, Joachim Kimmerle) (2008)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Reflexive Grounded Theory - Eine Einführung für die Forschungspraxis (Franz Breuer) (2009)
- George Spencer Brown - Eine Einführung in die "Laws of Form" (Tatjana Schönwälder-Kuntze, Katrin Wille, Thomas Hölscher) (2009)
- CSCL 2009 (2009)
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- The interplay between individual and collective knowledge - technologies for organisational learning and knowledge building (Joachim Kimmerle, Ulrike Creß, Christoph Held) (2010)
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- 5. Selbstorganisation auf dem Prüfstand - Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit) (Gabi Reinmann)
- The New Science of the Mind - From Extended Mind to Embodied Phenomenology (Mark Rowlands) (2010)
- Enaction, Embodiment, Evolutionary Robotics - Simulation Models for a Post-Cognitivist Science of Mind (Markus Rohde) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Einleitung - Besser Lehren und Lernen - aber wie?
- 11. Zeitgenössische didaktische Konzepte
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Die Analogie - Das Herz des Denkens (Douglas Hofstadter, Emmanuel Sander) (2013)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Copy! Right! Vom Gesetz der Kopie-Bildung (Thorsten Lorenz) (2014)
- Posthumanism (Pramod K. Nayar) (2014)
- Posthumanismus - Leben jenseits des Menschen (2014)
- Wissen in digitalen Netzwerken - Potenziale Neuer Medien für Wissensprozesse (Robert Gutounig) (2014)
- Kommunikation als Lebenskunst - Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens (Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun) (2014)
- 5. Kommunikation mit dem inneren Menschen
- smartphone geht vor - Wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können (Andreas Belwe, Thomas Schutz) (2014)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- 295. Bildungsziel: Mediale Mehrsprachigkeit (Rahel Ziethen)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- Thinking with Diagrams - The Semiotic Basis of Human Cognition (Sybille Krämer, Christina Ljungberg) (2016)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienpädagogik als Sozialtechnologie im digital-kybernetischen Kapitalismus? - Kybernetik, Systemtheorie und Gesellschaftskritik in Dieter Baackes Kommunikation und Kompetenz (Alessandro Barberi)
- Digitalisierung für Nachzügler (Christoph Schmitt) (2017)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Der Sinn des Denkens (Markus Gabriel) (2018)
- Network Publicy Governance (David Krieger, Andrea Belliger) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- Intelligenz, künstlich und komplex (Dirk Baecker) (2019)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Der hybride pädagogische Raum - Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität (Hans-Joachim Vogler) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 4. A Meditation on the Post-digital and Post-internet Condition - Screen Culture, Digitalization, and Networked Art (jan jagodzinski)
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Bourdieu Reloaded - Oder: Vom medialen Habitus zum digitalen Habitus? (Sven Kommer)
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Die Zukunft ist hier: Schlüsselkompetenzen mit Virtual Reality trainieren! (Peter F.-J. Niermann, Fabrizio Palmas)
Volltexte
Autopoiesis and Cognition: Gesamtes Buch als Volltext (: , 8647 kByte) | |
Der Baum der Erkenntnis: Gesamtes Buch als Volltext (: , 21170 kByte) | |
Der mittlere Weg der Erkenntnis: Gesamtes Buch als Volltext (deutsch) (: , 14093 kByte) | |
Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik: Gesamtes Buch als Volltext (: , 3974 kByte) | |
Traum, Schlaf und Tod: Gesamtes Buch als Volltext (: , 11924 kByte) | |
Two Principles for Self-Organization: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1016 kByte; : ) |