Macy-Konferenzen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Biological Computer Lab (BCL)Biological Computer Lab(0.17), Vergessenskurve (Ebbinghaus'sche)(0.1), Numarete(0.08), Kybernetikcybernetics(0.08), Eigenwerteigen value(0.06), Zirkularitätcircularity(0.05), Typen-Theorietype theory(0.05), Parallelrechner(0.05), order from noiseorder from noise(0.04), CybersynCybersyn(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Mead

Foerster

McCulloch

Wiener

Bigelow

Rosenblueth

Carnap

Neumann

Beer

Dingler

Pitts

Bateson

Löfgren

Ashby

Schrödinger

Mora

Amiot

Teuber

Günther

Bateson

Frankl

Schopenhauer

Uribe

Barrat

Morgenstern

Lovelock
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
26 Erwähnungen 
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- 5. Konnektivismus - Wie ein Netzwerk Eigenschaften hervortreten lässt
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Ansichten der Wissenschaftsgeschichte (Michael Hagner)
- Die Ontologie des Feindes - Norbert Wiener und die Vision der Kybernetik (Peter Galison) (1994)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- The Closed World - Computers and the Politics of Discourse in Cold War America (Paul N. Edwards) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen - Heinz von Foerster: Ein Portrait des Mitbegründers der Kybernetik (Heinz von Foerster, Hermann Rotermund) (1998)
- Denken Lernen Schule - GEO Wissen 1/99 (1999)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Prosa sprechen kann! - Ein Essay über die Management-Kybernetik (Maria Pruckner) (2002)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- Vom Sein zum Tun - Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2002)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- The Macy-Conferences 1946-1953 - 1. Transactions/Protokolle (Claus Pias) (2003)
- Dark Hero Of The Information Age - In Search of Norbert Wiener The Father of Cybernetics (2004)
- Gefährliche Managementwörter - Und warum man sie vermeiden sollte (Fredmund Malik) (2004)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- Systems Thinkers (Magnus Ramage, Karen Shipp) (2009)
- Cyber-Proletariat - Global Labour in the Digital Vortex (Nick Dyer-Witheford) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2