Solipsismus

Definitionen

Verwandte Objeke
![]() Fragen KB IB clear | Lebt jeder von uns in seiner einsamen Wirklichkeit? |
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Realismus(0.05), Skeptizismus(0.04), Ontogenese(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Maturana

Foerster

Vico

Kant

Popper

Russell

Berkeley

Stadler

Wittgenstein

Varela

Hume

Searle

Müller

Müller

Ceccato

Metzinger

Fodor

Piaget

Bateson

Descartes

Spencer-Brown

Kruse

Pask

Uexküll

Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
69 Erwähnungen 
- Das Fremdwörterbuch - Duden Band 5
- Die Seele des Menschen (Erich Fromm)
- Wörterbuch Psychologie (Werner D. Fröhlich)
- Die Stimme des Herrn (Stanislaw Lem)
- Psychoanalyse und Ethik - Bausteine zu einer humanistischen Charakterologie (Erich Fromm)
- Der Einzige und sein Eigentum (M Stirner) (1845)
- Tractatus logico-philosophicus (Ludwig Wittgenstein)
- Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde (Jean Piaget) (1937)
- Computers and Thought (Edward Feigenbaum, Julian Feldman) (1963)
- Die philosophische Hintertreppe (Wilhelm Weischedel) (1975)
- Evolutionäre Erkenntnistheorie (Gerhard Vollmer) (1975)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Einsicht ins Ich - Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) (1981)
- Erkennen - Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie (Humberto R. Maturana) (1982)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 6. Verhaltensbereiche
- 10. Der Baum der Erkenntnis
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Lebende Systeme - Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (Fritz B. Simon) (1987)
- Das Foucaultsche Pendel (Umberto Eco) (1988)
- Das neue Paradigma der Psychologie - Die Psychologie im Diskurs des Radikalen Konstruktivismus (Werner Stangl) (1989)
- Kyberiade. Fabeln zum kybernetischen Zeitalter. (Stanislaw Lem) (1992)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Subjekt und Selbstmodell - Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation. (Thomas Metzinger) (1993)
- Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft (Peter Baumgartner) (1993)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Interne Repräsentationen - Neue Konzepte der Hirnforschung DELFIN 1996 (Olaf Breidbach, Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (1996)
- Lügen alle Kreter? - Eine konstruktive Lösung der Kreter Paradoxie (Rolf Todesco)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- Fake - Leben in künstlichen Welten. Mythos Literatur Wissenschaft (Manfred Geier) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Campus 2000 - Lernen in neuen Organisationsformen (Friedrich Scheuermann) (2000)
- Das Medium und die Botschaft - Zur Bedeutung der Metainformation in virtuellen Lernumgebungen (Frank Thissen)
- Das Medium und die Botschaft - Zur Bedeutung der Metainformation in virtuellen Lernumgebungen (Frank Thissen)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- 2. Humberto R. Maturana: Konstitutive Ontologie
- 4. Heinz von Foerster: Kybernetik zweiter Ordnung
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- Content Management Systeme in e-Education - Auswahl, Potenziale und Einsatzmöglichkeiten (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2004)
- Neue Theorie der Schule - Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen (Helmut Fend) (2006)
- 3. Das Bildungswesen verstehen - Neue soziologische Grundlagen einer Theorie der Schule
- 3. Das Bildungswesen verstehen - Neue soziologische Grundlagen einer Theorie der Schule
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Informationsbeurteilungsfähigkeit - Eine Pilotstudie an Zürcher Gymnasien (Tobias Zimmermann, Viviane Kappes, Paul Michel) (2006)
- Informationsbeurteilungsfähigkeit - Eine Pilotstudie an Zürcher Gymnasien (Tobias Zimmermann, Viviane Kappes, Paul Michel) (2006)
- Das empathische Gehirn - Spiegelneurone als Grundlage menschlicher Kommunikation (Nadia Zaboura) (2008)
- The Ego Tunnel - The Science of the Mind and the Myth of the Self (Thomas Metzinger) (2009)
- Sterntagebücher (Stanislaw Lem) (2009)
- Evolution und das heutige Bild vom Menschen (Jochen Oehler) (2011)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Present Shock - When Everything Happens Now (Douglas Rushkoff) (2013)
- Die vollkommene Leere (2013)
- Die Physik des Bewusstseins (Michio Kaku) (2014)
- Kommunikation als Lebenskunst - Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens (Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun) (2014)
- 9. Kommunikationspsychologie und Realitätskonstruktion in der interkulturellen Kommunikation
- Wie die Welt noch einmal davonkam (Stanislaw Lem) (2015)
- Sinn und Existenz - Eine realistische Ontologie (Markus Gabriel) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Bildung, (digitales) Medium, Kollaboration - Über die Kompatibilität der Begriffe und Theorien (Philipp Marquardt)
- Bildung, (digitales) Medium, Kollaboration - Über die Kompatibilität der Begriffe und Theorien (Philipp Marquardt)
- Die digitale Gegenrevolution - Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump (Angela Nagle) (2018)
- Ideas That Created the Future - Classic Papers of Computer Science (Harry Lewis) (2021)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Pädagogik lost in Code (Florian Dobmeier)
- Pädagogik lost in Code (Florian Dobmeier)
Anderswo finden
Externe Links
![]() ![]() ![]() |