Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
Michael Betancourt |
Kritik des digitalen Kapitalismus (2018)
| Siehe Kritik des digitalen Kapitalismus (2018)
|
Christopher Betcher |
The Interactive Whiteboard Revolution (2009)
| Siehe The Interactive Whiteboard Revolution (2009)
|
Bradley Beth |
Computer Science Principles Curricula (2015) A structured approach to teaching recursion using cargo-bot (2014)
Using cargo-bot to provide contextualized learning of recursion (2013)
UTeach CS Principles (2017) (erschienen in SIGCSE 2017)
| |
Andrea Beth Campbell |
Laptops in the classroom (2003) (erschienen in SIGCSE 2003)
| |
Mary Beth Rosson |
Introduction to Special Issue (1993) (erschienen in Computer Science Education 1/1993) A Socio-Cognitive Analysis of Summer Camp Outcomes and Experiences (2015) Case studies for teaching usability engineering (2004) (erschienen in SIGCSE 2004) The effects of individual differences on CS2 course performance across universities (2005) (erschienen in SIGCSE 2005) Using scaffolded examples to teach computational thinking concepts (2013) (erschienen in SIGCSE 2013)
| |
Edward C. Bethel |
Ubiquitous Computing in K-12 Classrooms (2008)
| Siehe Ubiquitous Computing in K-12 Classrooms (2008)
|
Lowell J. Bethel |
Conceptual models and cognitive learning styles in teaching recursion (1998) (erschienen in SIGCSE 1998)
| |
Bernd Bethge |
Medienkunde + Informatik = ? (2011)
| Siehe Medienkunde + Informatik = ? (2011)
|
Philip Bethge |
iPad mit Motor (2013)
| Siehe iPad mit Motor (2013)
|
Mireille Betrancourt |
Social Software in the Context of Vocational Training (2008)
| Siehe Social Software in the Context of Vocational Training (2008)
|
Mireille Bétrancourt |
De la culture du paradoxe à la cohérence pédagogique (2008)
| Siehe De la culture du paradoxe à la cohérence pédagogique (2008)
|
Dominique Betrix |
Intégration et utilisation des TIC par les formateurs d'enseignants (2007) (erschienen in Formation des enseignants et intégration des TIC)
| |
Cornelia Betsch |
«Ungeimpfte entscheiden sich wie rationale Egoisten» (2013)
| Siehe «Ungeimpfte entscheiden sich wie rationale Egoisten» (2013)
|
Nicolas Betschart |
ICT an der Volksschule (2004)
| Siehe ICT an der Volksschule (2004)
|
Stefan Betschon |
Warten auf die Explosion der Intelligenz (2018)
Abenteuerreise ins Reich der neuen Medien (2014)
«Wir haben ein Imageproblem» (2008)
Das Verschwinden der Rechnerkultur (2008)
«Die Informatik verändert, was unter Allgemeinbildung zu verstehen ist» (2013)
Spinnen, Kriecher, Raupenschlepper (2000)
Programmieren oder programmiert werden (2013)
| |
David Betteridge |
Games for Language Learning
| Siehe Games for Language Learning
|
Briana Bettin |
More Effective Contextualization of CS Education Research (2019) (erschienen in ITiCSE 2019) Toward Understanding and Enhancing Novice Students' Mental Models in Computer Science (2019)
| |
M. Bettinaglio |
Mathematik sehen (1994)
| |
Patrick Bettinger |
Siehe Patrick Bettinger |
Siehe Patrick Bettinger |
Marco Bettoni |
Community-orientierte Strategien zur Integration von Forschung und Lehre (2009)
| Siehe Community-orientierte Strategien zur Integration von Forschung und Lehre (2009)
|
Jochen Bettzieche |
Das ist kein Spiel (2016)
| Siehe Das ist kein Spiel (2016)
|
Christian Betz |
Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle (2004) (erschienen in DeLFI 2004)
| |
Joachim Betz |
Auf dem Weg zu einer globalisierten Welt? (2005)
| Siehe Auf dem Weg zu einer globalisierten Welt? (2005)
|
Dirk Betzel |
Schreiben Grundschüler heute schlechter als vor 40 Jahren? (2013)
| Siehe Schreiben Grundschüler heute schlechter als vor 40 Jahren? (2013)
|
Karsten Beuche |
Spielplatz für Nachwuchs-Admins (2023)
| Siehe Spielplatz für Nachwuchs-Admins (2023)
|
Adrie J.M. Beulens |
Virtual Experiments in University Education (2009) (erschienen in Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education)
| |
Michael Beurskens |
Science and the Internet (2012)
| Siehe Science and the Internet (2012)
|
Michael Beusch |
Sprachen Lernen mit digitalen Medien (2007)
| Siehe Sprachen Lernen mit digitalen Medien (2007)
|
Werner Beuschel |
Initialisierung und Unterstützung virtueller Gruppen durch ICQ (2000) (erschienen in Vernetztes Lernen mit digitalen Medien)
| |
Liane Beuster |
Learning Analytics und Visualisierung mit dem LeMo-Tool (2013) (erschienen in DeLFI 2013)
| |
Silvia-Iris Beutel |
Lernen ohne Noten (2020)
| Siehe Lernen ohne Noten (2020)
|
Albrecht Beutelspacher |
Datenverschlüsselung (1996) (erschienen in LOG IN 5/6/1996)
| |
Patrick Beuth |
Dieser Computer kann unser Schulsystem revolutionieren (2016)
«Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn» (2023)
Wettlauf der Gehirne (2023)
Sechs Dinge, die man braucht, um eine KI zu bauen (2023)
Twitterdämmerung (2020)
| |
Marc Beutner |
Classroom Response Systems (2013)
| Siehe Classroom Response Systems (2013)
|
Marc Beutner |
Evaluation von Lerndesigns mit einem webbasierten Classroom Response System in der universitären Lehre (2014)
| Siehe Evaluation von Lerndesigns mit einem webbasierten Classroom Response System in der universitären Lehre (2014)
|
Evelyne Bevort |
Adolescents and the Internet (2008) (erschienen in Digital Literacy)
| |
Die Bewegung |
Wichtige Informationen zum Covid-Zertifikat (2021)
| Siehe Wichtige Informationen zum Covid-Zertifikat (2021)
|
Youcef Bey |
Translating the DEMGOL etymological dictionary of Greek Mythology with the BEYTrans wiki (2008)
| Siehe Translating the DEMGOL etymological dictionary of Greek Mythology with the BEYTrans wiki (2008)
|
Andrea Beyer |
Informatische Literalität im Lehramtsstudium der Lateinischen Philologie (2021)
| Siehe Informatische Literalität im Lehramtsstudium der Lateinischen Philologie (2021)
|
Sylvia Beyer |
Changes in CS students' sttitudes towards CS over time (2005) (erschienen in SIGCSE 2005) Gender differences in computer science students (2003) (erschienen in SIGCSE 2003)
| |
Grant Beyleveld |
Deep Learning Illustrated (2019)
| Siehe Deep Learning Illustrated (2019)
|
Meurig Beynon |
Where making construals meets learning to code (2015) (erschienen in Koli Calling 2015)
| |
Wolfgang Beywl |
Evaluation (2009)
«Changemaker-Schulen» – digitale Transformation im Bildungsraum Nordwestschweiz (2021)
| |
Sarah Bez |
Data-based decision making in einer digitalen Welt (2023)
| Siehe Data-based decision making in einer digitalen Welt (2023)
|
Daniela Bezáková |
Computing in Pre-primary Education (2020)
Teaching Theoretical Informatics to Secondary School Informatics Teachers (2011) (erschienen in Informatics in Schools)
| |
Ivona Bezáková |
Student development of board game strategies in a web-based graphical infrastructure (abstract only) (2013) (erschienen in SIGCSE 2013) On the efficacy of board game strategy development as a first-year CS project (2014) (erschienen in SIGCSE 2014) Qualitative Analysis of Open-ended Comments in Introductory CS Courses (2018) (erschienen in SIGCSE 2018) On Beyond Sudoku (2015)
| |
Jeff Bezos |
| |
Patric Bezzola |
Vision und Realität - Lehrmittelentwicklung in Zeiten der Digitalisierung (2019)
| Siehe Vision und Realität - Lehrmittelentwicklung in Zeiten der Digitalisierung (2019)
|
Sucharit Bhakdi |
Schreckgespenst Infektion (2021)
Corona Unmasked (2022)
Corona Fehlalarm? (2020)
| |
Jyoti Bhardwaj |
New Entrants' Expectations of the First Year Computer Science Experience in the Context of a New National High School Curriculum (2019) (erschienen in ITiCSE 2019)
| |
Jonathan Bhaskar |
Measuring the effect of inventing practice exercises on learning in an introductory programming course (2015)
| Siehe Measuring the effect of inventing practice exercises on learning in an introductory programming course (2015)
|
Michael Bhaskar |
The Coming Wave (2023)
| Siehe The Coming Wave (2023)
|
Sajal Bhatia |
Securing the Human (2019) (erschienen in ITiCSE 2019)
| |
Saurav Dev Bhatta |
Tackling the Problems of Quality and Disparity in Nepal’s School Education (2008)
| Siehe Tackling the Problems of Quality and Disparity in Nepal’s School Education (2008)
|
Debasis Bhattacharya |
Bitcoins, Blockchains and Cybersecurity (2018) (erschienen in SIGCSE 2018)
| |
Prabir Bhattacharya |
Enhance computer networks learning with hands-on mobile device based labware (abstract only) (2013) (erschienen in SIGCSE 2013)
| |
Sambit Bhattacharya |
Geospatial intelligence as a context for computing education (abstract only) (2013) (erschienen in SIGCSE 2013)
| |
Arvind Bhusnurmath |
Nifty Assignments (2016) (erschienen in SIGCSE 2016)
| |
Federico Biagi |
ICT and Learning: Results from PISA 2009 (2012)
| Siehe ICT and Learning: Results from PISA 2009 (2012)
|
Maya Bialik |
Die vier Dimensionen der Bildung (2015)
Artificial Intelligence In Education (2019)
| |
Paolo Bianchi |
Der kuratierte Unterricht – mit Zeigefinger (2015) (erschienen in What's next?)
| |
Tamara Bianco |
Bloggen - Pflichtübung oder Passion? (2008)
Podcasts als Motor partizipativer Hochschulentwicklung (2009)
Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit (2008)
| |
Federico Biancuzzi |
Visionäre der Programmierung (2009)
| Siehe Visionäre der Programmierung (2009)
|
Tamara Bibby |
Education - An 'Impossible Profession'? (2010)
| Siehe Education - An 'Impossible Profession'? (2010)
|
Beats Bibliothekar |
Siehe Beats Bibliothekar |
Siehe Beats Bibliothekar |
Michelle Bichler |
Ingrid Paus-Hasebrink - Stationen einer Wissenschaftlerin (2013) (erschienen in Medienwelten im Wandel)
| |
Fritz Bichsel |
Lehrer bleibt trotz Roboter (2015)
| Siehe Lehrer bleibt trotz Roboter (2015)
|
Peter Bichsel |
Ein Tisch ist ein Tisch
Ein Tisch ist ein Tisch
| |
Joachim Bickenbach |
Initialisierung und Unterstützung virtueller Gruppen durch ICQ (2000) (erschienen in Vernetztes Lernen mit digitalen Medien)
| |
Daniela Bickler |
Freie Lernorte - Raum für mehr (2008)
Freie Lernorte - Raum für mehr (2006)
| |
Benjamin Bidder |
Die fünfte Gewalt (2010)
| |
Robert Biddle |
Explaining inheritance (1996) (erschienen in SIGCSE 1996)
| |
Quentin Biddy |
Opening the Black Box (2020) (erschienen in ICER 2020)
| |